Donald Trump: „Das Rennen gewinnen: Amerikas Aktionsplan für künstliche Intelligenz“

Das Maßnahmenpaket

24.07.2025 | Die US-Regierung hat am 23. Juli 2025 die neue Strategie mit dem Titel „Winning the Race: America’s AI Action Plan“ (PDF) vorgestellt. Ziel ist es, die globale Führungsrolle der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu sichern und zu stärken. Das Maßnahmenpaket umfasst weitreichende Deregulierung, beschleunigten Infrastrukturausbau sowie eine Offensive für internationale KI-Standards und -Exporte. Wenn Europa und insbesondere Deutschland sich diesem Wettbewerb nicht stellen, werden wir nicht nur den Wohlstand der Nation untergraben, sondern auch Freiheit und Demokratie einbüßen.

"Winning the Race AMERICA`S AI ACTION PLAN JULI 2025
„Winning the Race AMERICA`S AI ACTION PLAN JULI 2025

Einleitung Donald J. Trump zu den Zielen

“Today, a new frontier of scientific discovery lies before us, defined by transformative technologies such as artificial intelligence… Breakthroughs in these fields have the potential to reshape the global balance of power, spark entirely new industries, and revolutionize the way we live and work. As our global competitors race to exploit these technologies, it is a national security imperative for the United States to achieve and maintain unquestioned and unchallenged global technological dominance. To secure our future, we must harness the full power of American innovation.” Donald J. Trump 45th and 47th President of the United States

Der Pressetext der US-Regierung (Übersetzung Google Translate):

Das Weiße Haus hat heute den „ Winning the AI Race: America’s AI Action Plan “ veröffentlicht, in Übereinstimmung mit Präsident Trumps im Januar erlassener Verordnung zum Abbau von Hindernissen für die amerikanische Führungsrolle im KI-Bereich . Der Sieg im KI-Rennen wird ein neues goldenes Zeitalter des menschlichen Wohlstands, der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und der nationalen Sicherheit für das amerikanische Volk einläuten.

Der Plan identifiziert über 90 politische Maßnahmen der Bundesregierung in drei Säulen – Beschleunigung der Innovation, Aufbau der amerikanischen KI-Infrastruktur und Führung in der internationalen Diplomatie und Sicherheit –, die die Trump-Administration in den kommenden Wochen und Monaten ergreifen wird.

Donald Trump: Das Rennen gewinnen: Amerikas Aktionsplan für künstliche Intelligenz
Donald Trump: Das Rennen gewinnen: Amerikas Aktionsplan für künstliche Intelligenz

Zu den wichtigsten Richtlinien des KI-Aktionsplans gehören:

  • Export amerikanischer KI: Das Handels- und Außenministerium wird mit der Industrie zusammenarbeiten, um sichere, umfassende KI-Exportpakete – einschließlich Hardware, Modellen, Software, Anwendungen und Standards – an Amerikas Freunde und Verbündete auf der ganzen Welt zu liefern.
  • Förderung des schnellen Ausbaus von Rechenzentren: Beschleunigung und Modernisierung der Genehmigungsverfahren für Rechenzentren und Halbleiterfabriken sowie Schaffung neuer nationaler Initiativen zur Förderung stark nachgefragter Berufe wie Elektriker und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker.
  • Ermöglichung von Innovation und Akzeptanz: Beseitigung belastender Bundesvorschriften, die die Entwicklung und den Einsatz von KI behindern, und Einholung von Input aus dem privaten Sektor zu den zu beseitigenden Regeln.
  • Wahrung der Redefreiheit in Grenzmodellen: Aktualisierung der Beschaffungsrichtlinien des Bundes, um sicherzustellen, dass die Regierung nur Verträge mit Entwicklern großer Grenzsprachenmodelle abschließt, die gewährleisten, dass ihre Systeme objektiv und frei von ideologischer Voreingenommenheit von oben sind.

„Der amerikanische KI-Aktionsplan zeigt einen entscheidenden Kurs auf, um die US-Dominanz im Bereich der künstlichen Intelligenz zu festigen. Präsident Trump hat KI als Eckpfeiler amerikanischer Innovation priorisiert und damit ein neues Zeitalter amerikanischer Führungsrolle in Wissenschaft, Technologie und globalem Einfluss eingeläutet. Dieser Plan bekräftigt die Bemühungen der Bundesregierung, unsere Innovationsfähigkeit zu steigern, modernste Infrastruktur aufzubauen und weltweit führend zu sein, um sicherzustellen, dass amerikanische Arbeitnehmer und Familien im KI-Zeitalter erfolgreich sind. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen“, sagte Michael Kratsios, Direktor des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses.

Revolutionäre Technologie mit dem Potenzial

Künstliche Intelligenz ist eine revolutionäre Technologie mit dem Potenzial, die Weltwirtschaft zu transformieren und das Kräfteverhältnis in der Welt zu verändern. Um die führende Wirtschafts- und Militärmacht zu bleiben, müssen die USA das KI-Rennen gewinnen. Präsident Trump hat uns deshalb beauftragt, diesen Aktionsplan zu erstellen. Um das KI-Rennen zu gewinnen, müssen die USA bei Innovation, Infrastruktur und globalen Partnerschaften führend sein. Gleichzeitig müssen wir amerikanische Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellen und orwellsche KI-Anwendungen vermeiden. Dieser Aktionsplan bietet hierfür einen Fahrplan“, sagte KI- und Krypto-Zar David Sacks.

Der Sieg im KI-Rennen ist nicht verhandelbar.

„Der Sieg im KI-Rennen ist nicht verhandelbar. Amerika muss weiterhin die dominierende Kraft in der künstlichen Intelligenz bleiben, um Wohlstand zu fördern und unsere wirtschaftliche und nationale Sicherheit zu schützen. Präsident Trump hat dies zu Beginn seiner Amtszeit erkannt und mit der Verabschiedung dieses KI-Aktionsplans entschieden gehandelt. Diese klaren politischen Ziele wecken Erwartungen an die Bundesregierung, um sicherzustellen, dass Amerika weltweit den technologischen Goldstandard setzt und die Welt weiterhin auf amerikanischer Technologie basiert“, sagte Außenminister und amtierender Nationaler Sicherheitsberater Marco Rubio.

Erfahren Sie mehr unter AI.Gov.

SPIEGEL ONLINE Spitzengespräch

Dazu auch SPIEGEL ONLINE „Spitzengespräch über künstliche Intelligenz»Es gibt eine Chance von 20 Prozent, dass KI in eine Art von Abgrund führt«“ Ist künstliche Intelligenz Fluch oder Segen? Hier diskutieren Digitalexperte Sascha Lobo, Ethikerin Alena Buyx und KI-Pionier Jonas Andrulis über bedrohte Jobs, die Auslöschung der Menschheit und Liebe mit Robotern. Moderiert von Markus Feldenkirchen

24.07.2025, 20.35 Uhr

Siehe auch den Bericht vom 20.09.2025 | Von der Dampfmaschine zur KI-Revolution: Großbritanniens Masterplan mit den USA


Erreichbar über Social Media und sichtbar auf Google

Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Google Seite | Google-Rezension | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achim-weidner.de

Meine Qualifikation

Achim Weidner

Achim Weidner ist Kenner für Datenschutz, Datensicherheit, soziale Medien und generative KI. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt er Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen dabei, digitale Herausforderungen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ansatz und Nutzen

Sein Ansatz verbindet technisches Know-how mit rechtlicher und strategischer Weitsicht. Er liefert praxistaugliche Lösungen und strategische Impulse, um digitale Chancen sicher und effizient nutzbar zu machen. Kunden erhalten damit die Grundlage für belastbare digitale Strukturen und Mehrwert. Achim Weidner ist in der Region Frankfurt RheinMain (Rüsselsheim) sowie bundesweit tätig.

Qualifikationen und Mandate

Achim Weidner ist Absolvent des Zertifizierungsprogramms „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das Programm deckt Datenschutz, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht ab. Zusätzlich ist er zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Er übernimmt Mandate als externer Datenschutzkoordinator und externer Datenschutzbeauftragter.

Digitale Kompetenz: Tastend durch den Wandel

Mit der KI-Revolution eröffnen sich neue Denkweisen und Arbeitsformen, die Achim Weidner in seine Praxis integriert. Er versteht agentenbasiertes Arbeiten als tastendes Durchqueren des digitalen Flusses: Mensch, KI und Agenten ergänzen sich dabei zu einem Team, das Fortschritt und Mehrwert ermöglicht. So entstehen Lösungen, die den Wandel gestalten und Herausforderungen meistern.

Horizonterweiterung bei openHPI

Lehrkräfteprofessionalisierung für KI in Schule und Unterricht +++ Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems +++ KI-Biases verstehen und vermeiden +++ Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center

Referententätigkeit

Achim Weidner war als Referent an der Volkshochschule Rüsselsheim und VHS Frankfurt am Main und für die Konrad Adanauer Stiftung tätig, wobei seine Schwerpunkte auf gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen lagen. Zu seinen Vortragsthemen zählten unter anderem: Künstliche Intelligenz (KI), Roboter, Atomforschung, Teilchenbeschleuniger, Digitalisierung, Silicon Valley, Neue Seidenstraße.