TIME-Magazin listet NotebookLM zu einer der besten Erfindungen 2024

Das TIME-Magazin hat NotebookLM zu einer der besten Innovationen des Jahres gekürt. Zur Erinnerung: NotebookLM ist das von Google entwickelte Notiz- und Recherchetool, das dir hilft, Informationen aus verschiedenen Quellen zu organisieren, zu analysieren und zusammenzufassen, https://notebooklm.google.com/.

Quelle: Die besten Erfindungen des Jahres 2024 – 200 Innovationen, die unser Leben verändern https://time.com/collection/best-inventions-2024/

Das im Juli 2023 von Google Labs veröffentlichte, KI-gesteuerte NotebookLM hilft Nutzern, komplexe Informationen zu verstehen, indem es bis zu 50 Quellen – Dokumente, YouTube-Videos, sogar ganze Bücher – analysiert und zusammenfasst, Folgefragen vorschlägt oder einen Studienführer erstellt. Eine im September veröffentlichte Funktion, die solche Quelleninformationen in einen unheimlich realistischen Podcast mit KI-generierten Moderatoren umwandelt, ging viral. Steven Johnson, Redaktionsleiter von Google Lab und Bestsellerautor von Sachbüchern, sagt, er habe lange von einem digitalen Begleiter geträumt, der große Mengen an Informationen zu einem Thema aufnimmt und einem hilft, sie zu verstehen. „Ich habe 30 Jahre lang von dem geträumt, was schließlich zu NotebookLM wurde“, sagt er. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Released in July 2023 by Google Labs, the AI-powered NotebookLM helps users make sense of complex information by digesting up to 50 sources—documents, YouTube videos, even entire books—and summarizing them, suggesting follow-up questions, or creating a study guide. A feature released in September that converts such source information into an eerily realistic podcast, complete with AI-generated hosts, went viral. Steven Johnson, Google Lab’s editorial director and a bestselling nonfiction author, says he long dreamed of a digital companion that could take great amounts of information about a subject and help you make sense of it all. “I really spent 30 years effectively fantasizing about what eventually became NotebookLM,” he says.


Erreichbar über Social Media und sichtbar auf Google

Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Google Seite | Google-Rezension | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achim-weidner.de

Meine Qualifikation

Achim Weidner

Achim Weidner ist Kenner für Datenschutz, Datensicherheit, soziale Medien und generative KI. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt er Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen dabei, digitale Herausforderungen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ansatz und Nutzen

Sein Ansatz verbindet technisches Know-how mit rechtlicher und strategischer Weitsicht. Er liefert praxistaugliche Lösungen und strategische Impulse, um digitale Chancen sicher und effizient nutzbar zu machen. Kunden erhalten damit die Grundlage für belastbare digitale Strukturen und Mehrwert. Achim Weidner ist in der Region Frankfurt RheinMain (Rüsselsheim) sowie bundesweit tätig.

Qualifikationen und Mandate

Achim Weidner ist Absolvent des Zertifizierungsprogramms „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das Programm deckt Datenschutz, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht ab. Zusätzlich ist er zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Er übernimmt Mandate als externer Datenschutzkoordinator und externer Datenschutzbeauftragter.

Digitale Kompetenz: Tastend durch den Wandel

Mit der KI-Revolution eröffnen sich neue Denkweisen und Arbeitsformen, die Achim Weidner in seine Praxis integriert. Er versteht agentenbasiertes Arbeiten als tastendes Durchqueren des digitalen Flusses: Mensch, KI und Agenten ergänzen sich dabei zu einem Team, das Fortschritt und Mehrwert ermöglicht. So entstehen Lösungen, die den Wandel gestalten und Herausforderungen meistern.

Horizonterweiterung bei openHPI

Lehrkräfteprofessionalisierung für KI in Schule und Unterricht +++ Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems +++ KI-Biases verstehen und vermeiden +++ Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center

Referententätigkeit

Achim Weidner war als Referent an der Volkshochschule Rüsselsheim und VHS Frankfurt am Main und für die Konrad Adanauer Stiftung tätig, wobei seine Schwerpunkte auf gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen lagen. Zu seinen Vortragsthemen zählten unter anderem: Künstliche Intelligenz (KI), Roboter, Atomforschung, Teilchenbeschleuniger, Digitalisierung, Silicon Valley, Neue Seidenstraße.