Mit Daten sprechen: Datenschätze heben mit generativer KI im Unternehmen

Anknüpfend an unsere jüngste GV1888-Veranstaltung zum Thema „Google unter Druck: Die neue Ära der KI-gesteuerten Suche und ihre Folgen“ vertiefen wir nach der Sommerpause ein weiteres hochaktuelles Thema: „Mit Daten sprechen“. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen ihre bestehenden Datenschätze mit Hilfe von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) systematisch erschließen und gewinnbringend nutzen können. Hör mal in …

Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI

Handlungsanleitung: Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI

In einem kürzlich abgehaltenen Vortrag im Rakeet Makerspace in Rüsselsheim wurde das Thema „Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI“ intensiv diskutiert. Die Veranstaltung, organisiert vom Gewerbeverein Rüsselsheim von 1888 e.V., beleuchtete die rasanten Veränderungen in der Art und Weise, wie Menschen online nach Informationen suchen. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und …

Generative KI: Ressourcen - Daten - Modell

Wettbewerbsdruck durch KI: Googles Antwort auf neue Suchtechnologien

Veränderungen in der digitalen Suche durch KI Am Mittwochabend war der Vortrag ‚Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI‘ im Rakeet Makerspace in Rüsselsheim gut besucht. Die Art, wie Menschen online nach Informationen suchen, verändert sich rasant, und Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei der Motor. Während Google durch neue Antwortmaschinen wie Perplexity unter erheblichem Wettbewerbsdruck …

App-Entwicklung 2025: Lohnt sich App noch?

App-Entwicklung: Früher Standard, heute Kostenfalle Die Entwicklung einer eigenen App für Android oder iOS galt lange als logischer Schritt, um digitale Angebote zu verbreiten. Die Rahmenbedingungen haben sich jedoch grundlegend geändert. Für lokal oder regional begrenzte Angebote steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen. Die Kosten für Entwicklung, Wartung und laufende Updates steigen kontinuierlich, …

Dabei seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022

KI-Impulse für den Mittelstand: Wie Achim Weidner seit 2022 Rüsselsheimer Unternehmen mit praxisnaher Künstlicher Intelligenz voranbringt

Dabei seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022 Achim Weidner hat sich seit dem Aufkommen generativer KI und insbesondere seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022 kontinuierlich und praxisnah mit den Auswirkungen und Potenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelstand und lokalen Unternehmen auseinandergesetzt. Im Rahmen des Gewerbevereins Rüsselsheim …

Weihnachtsgeschäft 2025: Ihr digitales Schaufenster jetzt auf KI trimmen!

Der Sommer ist da und mit ihm das Hoch des Sommer- und Saisongeschäfts! Doch während die Kunden die warmen Tage genießen und das aktuelle Angebot nutzen, laufen hinter den Kulissen längst die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft 2025 an. Dieses Jahr ist es entscheidend, nicht nur die schönsten Produkte zu ordern, sondern auch Ihr digitales Schaufenster …

Auf Dienstfahrt mit Fahrrad und S-Bahn

Mistral, die französische KI-Plattform, kündigt Dokumenten-KI an

Dokumenten-KI am Markt Mistral, die französische KI-Plattform, hat die Einführung ihrer Dokumenten-KI bekanntgegeben. Diese Lösung zielt darauf ab, die Dokumentenverarbeitung auf Unternehmensebene durch den Einsatz modernster OCR-Technologie und strukturierter Datenextraktion zu verbessern. Die neue Technologie verspricht schnellere Verarbeitung, höhere Genauigkeit und geringere Kosten – unabhängig vom Umfang. Hintergrund der Markteinführung Hintergrund dieser Markteinführung ist eine …

Achim Weidner erklärt: Sichtbarkeit auf Google und KI stellt alles auf den Kopf

Sichtbarkeit auf Google und KI stellt alles auf den Kopf

KI stellt alles auf den Kopf Der Gewerbeverein Rüsselsheim GV1888 verrät, warum Ihre Website (egal ob Einzelhandel, Gewerbe, Handwerk und beratende Dienstleister) jetzt Fragen beantworten muss, um in der Google-Suche zu bestehen. Disruptive Wirkung von KI auf die Google-Suche und neue Wettbewerber KI ist eine disruptive Technologie, die Unternehmen jeder Branche und Größe betrifft. Auch …

Leo XIV. erklärt Namenswahl: Sozialer Papst für eine neue Zeit

Leo XIV. erklärt Namenswahl: Sozialer Papst für eine neue Zeit mit künstlicher Intelligenz

Papst Leo XIV. hat sich bei seiner Namenswahl bewusst auf Papst Leo XIII. bezogen. Leo XIII. war bekannt für seine wegweisende Sozialenzyklika *Rerum novarum* von 1891, in der er die sozialen Fragen der ersten industriellen Revolution in den Mittelpunkt stellte. Mit dieser Enzyklika legte Leo XIII. den Grundstein für die moderne katholische Soziallehre und stellte …

Von der Frage zum Fortschritt: Bundeskanzler Merz und die Digitalstrategie 2025

Am 22. Oktober 2020 war Friedrich Merz auf Einladung des CDU-Stadtverbandes im F-Bau in Rüsselsheim zu Gast. Seinerzeit stellte ich ihm eine Frage zum Stand der Digitalisierung im „Land der Dichter und Denker“. Die Herausforderungen waren schon damals offensichtlich. Heute, im Mai 2025, blicken wir auf eine neue Bundesregierung, mit Friedrich Merz als dem zehnten …