KI ist beeindruckend. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass es sich um eine strategische Technologie mit großem Potential handelt. Diese Technologie ist auf der Seite der Sprachmodelle, Computerchips, Cloudsysteme eine amerikanische Technologie, da die wesentlichen Plattformen mit ihren Wertschöpfungsmöglichkeiten in den USA beheimatet sind.

Alle wesentlichen Geschäftsmodelle kommen aus der Neuen Welt, weshalb die Auseinandersetzung mit dem fundamentalen Thema Recht und Freiräume für die Wirtschaft auch hier von zentraler Bedeutung ist.
Die Wahl von Donald Trump könnte einen erheblichen Fortschritt in der Technologieentwicklung bewirken. Ich habe das Wahlprogramm der Republikanischen Partei durchgesehen, den Abschnitt „Build the Greatest Economy“ untersucht und hier dokumentiert. Dieser umfasst in Kapitel 3 unter anderem Unterpunkte wie „Förderung von Innovationen“. Hierzu gehören die miteinander verbundenen Themen Kryptowährungen, Künstliche Intelligenz (KI), mehr Freiheit, Wohlstand und Sicherheit im Weltraum.
Ausführlich im PDF dokumentiert.
Ich hoffe sehr, dass dieses Thema eine entsprechende Würdigung in den Bundestagswahlprogrammen findet. Auf alten Geschäftsmodellen und einer transformationsunwilligen Bürgerschaft kann der Wohlstand und das demokratische Gemeinwesen nicht gesichert werden.
Letztlich war zu lesen, dass die Fähigkeiten in deutschen Schulen, mit IT-Systemen umzugehen, nicht berauschend war. siehe auch „Klicken und wischen statt digitaler Kompetenz“ (Tagesschau).
Wollen wir das Beste hoffen.
Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bluesky | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achimwedner.live-website.com

Ich bin Achim Weidner, Experte für Internet, Datenschutz, Datensicherheit, Social Media und generative KI mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich unterstütze Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen dabei, digitale Herausforderungen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem ich Wissen verständlich vermittle, praxistaugliche Lösungen entwickle und strategische Impulse gebe, ermögliche ich meinen Kunden, digitale Chancen sicher und effizient zu nutzen. Mein Ansatz verbindet technisches Know-how mit rechtlicher und strategischer Weitsicht, um nachhaltige und sichere digitale Strukturen zu schaffen. Was mich von anderen unterscheidet? Ich bin nicht nur Berater, sondern auch Navigator und Dialogpartner. Ich kombiniere tiefes Fachwissen mit einer klaren, praxisorientierten Kommunikation – für digitale Lösungen, die funktionieren und echten Mehrwert bieten. Ich arbeite aus Rüsselsheim in der Region Frankfurt RheinMain und bundesweit.
Ich bin Absolvent des Zertifizierungsprogramms (Certificate of Advanced Studies) „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit sowie zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Tätig als externer Koordinator für den Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Ich unterstützte #aiineurope.
Horizonterweiterung bei openHPI: Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems +++ KI-Biases verstehen und vermeiden +++ Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center