Produktivität mit generativer KI auch auf dem Smartphone

Wie verändert KI die öffentliche Verwaltung im Rhein-Main-Gebiet?

Neue Perspektiven und praktische Anwendungen für Kommunen. 30.07.2025 | Dieser Frage widmete sich der Regionalverband FrankfurtRheinMain bei seinem „Impulsforum FRM – KI in öffentlichen Verwaltungen“, das im Februar dieses Jahres stattfand. Die große Resonanz zeigte: Das Interesse am Thema Künstliche Intelligenz ist riesig. Das Impulsforum FRM: Erkenntnisse und Perspektiven Die wichtigsten Ergebnisse des Impulsforums hat… Continue Reading Wie verändert KI die öffentliche Verwaltung im Rhein-Main-Gebiet?

Achim Weidner: Frankfurt am Main als globale Digitalmetropole - Was die Studie über die RheinMain-Region aussagt

Warum ist Frankfurt ein führender Digitalstandort? Weil die Region moderne Rechenzentren und den DE-CIX Knoten beherbergt.

Digitalstandort Frankfurt am Main 30.06.2025 | In der Region Frankfurt RheinMain ist das Internet zu Hause. Das belegt die aktuelle Studie „Digitalstandort Frankfurt im weltweiten Vergleich auf Platz 1“. Wer mit offenen Augen in der Region unterwegs ist, sieht die modernen Kathedralen des Informationszeitalters: die Rechenzentren. Diese sind das Herzstück der digitalen Infrastruktur in der… Continue Reading Warum ist Frankfurt ein führender Digitalstandort? Weil die Region moderne Rechenzentren und den DE-CIX Knoten beherbergt.

Recherche nach Produkten und Dienstleidungen unterwegs auf dem Smartphone.

Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir suchen?: Vom Googeln zum Plexen – die neue Ära der Echtzeitsuche

Die Evolution der Internetsuche: Vom Googeln zum Plexen 29.06.2025 | Wer heute Waren oder Dienstleistungen sucht, fragt oft eine Künstliche Intelligenz um Rat. Googeln war gestern, plexen ist heute. Unter Googeln verstehe ich das Durchsuchen von angezeigten Listen, meist nicht über die erste Seite der Suchergebnisse hinaus. Unter Plexen verstehe ich, dass Antwortmaschinen wie Perplexity.ai… Continue Reading Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir suchen?: Vom Googeln zum Plexen – die neue Ära der Echtzeitsuche

In der Tief ist mehr

Das Dreieck der KI-Wertschöpfung: Ein holistischer Blick auf Ressourcen, Daten und Modelle

Ressourcen, Daten und Modelle 26.06.2025 | Die von Achim Weidner erstellte Grafik illustriert eindringlich, dass die erfolgreiche Entwicklung, Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere von Large Language Models (LLMs), weit mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile. Sie präsentiert einen holistischen Ansatz, der drei untrennbare und miteinander verwobene Säulen als Fundament der KI-Wertschöpfung darstellt:… Continue Reading Das Dreieck der KI-Wertschöpfung: Ein holistischer Blick auf Ressourcen, Daten und Modelle

Vibe Coding und „Mit Daten sprechen“: Der neue Weg zur Wertschöpfung mit KI

Vibe Coding und „Mit Daten sprechen“: Der neue Weg zur Wertschöpfung mit KI

Klingt nach Zukunftsmusik? 25.06.2025 | Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln Computerprogramme oder analysieren Unternehmensdaten, indem Sie in natürlicher Sprache Ihre Ziele formulieren. Klingt das nach Zukunftsmusik? Dank generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wird diese Vision Realität, selbst für kleine Unternehmen im Einzelhandel, Handwerk oder in beratenden Berufen. „Vibe Coding“ und „Mit Daten sprechen“ sind neue… Continue Reading Vibe Coding und „Mit Daten sprechen“: Der neue Weg zur Wertschöpfung mit KI

Goldschmiede Innung Frankfurt Rhein Main

Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren

GV 1888 geht voran 21.06.2025 | „Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren„, darüber berichtet die Main-Spitze. Dem Artikel liegt ein längeres Telefonat mit der Redakteurin Anna Charlotte Groos zugrunde, das ich mit ihr nach der KI-Veranstaltung des Rüsselsheimer Gewerbevereins GV1888 (#gv1888gehtvoran)über „Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI“ geführt habe: Google unter Druck: Die neue… Continue Reading Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren

Rationalisierungspotenzial durch KI - Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte.

Rationalisierungspotenzial durch KI: Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte

Kostenreduktion in der öffentlichen Verwaltung 19.06.2025 | Rüsselsheim muss in der öffentlichen Verwaltung und den kommunalen Eigenbetrieben und Unternehmungen die Kosten senken. Derzeit sollen nicht besetzte Stellen aus dem Haushaltsplan gestrichen werden – eine Anpassung des Plans an die Wirklichkeit. Doch es stellt sich die grundsätzliche Frage, warum die öffentliche Verwaltung in Zeiten von Fachkräftemangel… Continue Reading Rationalisierungspotenzial durch KI: Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte

In der Tief ist mehr

Mit Daten sprechen – Lehren aus Israels KI-Strategie für Unternehmen jeder Größe

Einleitung: Innovation, Professionalität und das „dritte M“ 18.06.2025 | Es ist schon erstaunlich, aber nicht verwunderlich, mit welcher Professionalität Israel bei der Planung und Durchführung seiner Operationen gegen den Iran vorgeht – und dabei auf dem besten Weg ist, den Gegner strategisch Schach matt zu setzen. Ein zentrales Werkzeug dieser Effizienz ist der konsequente Einsatz… Continue Reading Mit Daten sprechen – Lehren aus Israels KI-Strategie für Unternehmen jeder Größe

Achim Weidner auf den Spuren der digitalen Transformation

Mit ChatGPT kannst Du jetzt ab sofort mit WhatsApp Bilder generieren

18.06.2025 | Für die Nutzung ist keine separate Registrierung erforderlich. Interessierte fügen einfach die amerikanische Telefonnummer 1-800-242-8478 zu ihren WhatsApp-Kontakten hinzu und können direkt mit dem Chatbot kommunizieren. Hier mein Beispiel der Chilli. Übrigens arbeite ich gerade an der Fortsetzung der Veranstaltung des Gewerbeverein „Mit Daten sprechen – Wie Unternehmen ihre Datenschätze mit generativer KI… Continue Reading Mit ChatGPT kannst Du jetzt ab sofort mit WhatsApp Bilder generieren

Vom Datensilo zum Wissensschatz: Warum „Sprechen mit Daten“ die Zukunft der Unternehmensentwicklung prägt

Mensch-Computer-Symbiose im Alltag und KI-gestützte Arbeitsabläufe Wenn wir ehrlich sind, haben wir mehr Kontakt mit Computern aller Art im täglichen Leben. Ob als Handwerke auf der Baustelle mit dem Smartphone mit der Werkstatt verbunden. Hier werden Daten in Form von Tagesberichten, Bestellungen in der Warenwirtschaft oder Lohnbuchhaltung verarbeitet. Selbst hier leben wir die Mensch-Computer-Symbiose der… Continue Reading Vom Datensilo zum Wissensschatz: Warum „Sprechen mit Daten“ die Zukunft der Unternehmensentwicklung prägt