🚀🔔 Google hat heute eine spannende Betaversion namens Google Bard vorgestellt! 🎉 Damit reagiert Google auf OpenAIs ChatGPT und präsentiert uns eine neue generative KI. 🤖 In dem beigefügten Video könnt ihr meine ersten Erfahrungen in dieser faszinierenden Umgebung sehen. 😮
Mit der Einführung von #ChatGPT wird das herkömmliche Suchmodell herausgefordert und neue Möglichkeiten eröffnen sich. Interessanterweise hat Microsoft bereits ChatGPT in ihre Suchmaschine Bing integriert. 💪
Beim Start von Google Bard gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten:
1️⃣ Manchmal liefert Bard möglicherweise nicht immer korrekte Antworten. Keine Sorge, ihr könnt die „Mit Google suchen“ Schaltfläche verwenden, um Bard’s Antworten zu überprüfen.
2️⃣ Es besteht die Möglichkeit, dass Bard gelegentlich falsche oder unangemessene Antworten gibt. Für solche Fälle empfehlen wir euch, ebenfalls die „Mit Google suchen“ Funktion zu nutzen, um sicherzugehen.
3️⃣ Bard wird durch euer Feedback immer besser! Bitte bewertet die Antworten und meldet uns alles, was möglicherweise anstößig oder unsicher ist. Eure Meinung zählt!
4️⃣ Um über die neuesten Verbesserungen von Bard auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr die E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren. Keine Sorge, eure persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google behandelt. 😉
Achim Weidner ist ein zertifizierter Social Media Manager (IHK) und Absolvent des Zertifizierungsprogramms „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit.