Wem die Stunde schlägt: Shenzhen - Rüsselsheim - Palo Alto (Silicon Valley)

Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem was dazwischen liegt.

Start der Radiosendung auf Radio Rüsselsheim 05.08.2025 | Am 18. August startet auf Radio Rüsselsheim (zum Livestream) um 18:00 Uhr die erste Ausgabe von „Digitale Beats“. Moderiert von Achim Weidner, lädt die einstündige Sendung Hörerinnen und Hörer zu einer internationalen Reise durch die wichtigsten Innovationszentren der digitalen Welt ein – von  Shenzhen bis ins Silicon… Continue Reading Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem was dazwischen liegt.

Schematische Darstellung eines neuronalen Netzwerks im Transformer

Wie funktioniert die KI-Videogenerierung? Ein Blick hinter die Kulissen

Wie wird KI-Kompetenz erworben? 05.08.2025 | Die KI-Verordnung (KI-VO) sieht in Artikel 4 vor, dass jeder, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet, eine gewisse KI-Kompetenz erwerben muss. Diese Kompetenz geht weit über die bloße Bedienung von KI-Systemen hinaus. Um tatsächlich zu verstehen, was man tut, ist es unerlässlich, auch die technischen Prozesse von generativen KI-Modellen wie… Continue Reading Wie funktioniert die KI-Videogenerierung? Ein Blick hinter die Kulissen

Achim Weidner bei der Sendung SABI-Aktuell auf Radio Rüsselsheim

SABI-Aktuell 08/2025 über Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI Agent

SABI-Aktuelle auf Radio Rüsselsheim 04.08.2025 | Am Freitag, den 1. August 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, sendete Hildegard Neiß auf Radio Rüsselsheim zusammen mit ihrem Gast Achim Weidner die Ausgabe „SABI-AKTUELL 08/2025“. Im Fokus standen die neuesten Entwicklungen und der aktuelle Stand von generativer künstlicher Intelligenz, Robotern und KI-Agenten. Fragestellungen zum Thema Sind Wirtschaft… Continue Reading SABI-Aktuell 08/2025 über Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI Agent

Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Erste Sendung am 18. August 2025 29.07.2025 | Am 18. August startet auf Radio Rüsselsheim um 18:00 Uhr die erste Ausgabe von „Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim„. Moderiert von Achim Weidner, lädt die einstündige Sendung Hörerinnen und Hörer zu einer internationalen Reise durch die wichtigsten Innovationszentren der digitalen Welt ein – von  Shenzhen bis ins… Continue Reading Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem, was dazwischen ist

Die aktuellen Unterstützer der EU AI Champions Initiative

EU AI Act: Bremst die Regulierung die Innovation?

EU AI Champions Initiative – Kurzüberblick 08.07.2025 | Die EU AI Champions Initiative ist ein Zusammenschluss von über 60 europäischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Europa als führenden Standort für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu etablieren. Die Initiative vereint Start-ups und etablierte Unternehmen, um Talente und Kapital zu… Continue Reading EU AI Act: Bremst die Regulierung die Innovation?

Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur

Überblick: cybersicherheitsarchitektur.de

Adressaten 07.07.2025 | Die Webseite cybersicherheitsarchitektur.de bietet eine interaktive Übersicht über die staatliche Cybersicherheitsarchitektur in Deutschland. Sie richtet sich an Fachleute, politische Entscheidungsträger und Interessierte. Zentrale Inhalte der Seite Zielsetzung und Nutzen Die Plattform schafft mehr Transparenz in der komplexen deutschen Cybersicherheitslandschaft. Sie hilft, politische Prozesse besser zu verstehen und Akteure zu identifizieren. Die Zusammenarbeit… Continue Reading Überblick: cybersicherheitsarchitektur.de

Rationalisierungspotenzial durch KI - Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte.

Rationalisierungspotenzial durch KI: Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte

Kostenreduktion in der öffentlichen Verwaltung 19.06.2025 | Rüsselsheim muss in der öffentlichen Verwaltung und den kommunalen Eigenbetrieben und Unternehmungen die Kosten senken. Derzeit sollen nicht besetzte Stellen aus dem Haushaltsplan gestrichen werden – eine Anpassung des Plans an die Wirklichkeit. Doch es stellt sich die grundsätzliche Frage, warum die öffentliche Verwaltung in Zeiten von Fachkräftemangel… Continue Reading Rationalisierungspotenzial durch KI: Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte

In der Tief ist mehr

1. Mai: Arbeit im Wandel – Technik fordert Anpassung

Technik und Mensch stehen in ständiger Wechselwirkung   01.05.2025 | Werkzeuge, Maschinen und digitale Systeme prägen die Arbeitswelt. Menschen schaffen Technik, Technik verändert Menschen. Diese Symbiose treibt Fortschritt, aber auch Umbrüche.     Generative Künstliche Intelligenz und Robotik übernehmen Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren. Sie schreiben, programmieren, steuern Prozesse. Die Arbeitswelt verschiebt sich. Berufsbilder… Continue Reading 1. Mai: Arbeit im Wandel – Technik fordert Anpassung

KI made in Germany: Wie IONOS GPT neue Standards für Datenschutz und Transparenz setzt

21.04.2025 | IONOS GPT ist eine neue, kostenlose und datenschutzkonforme europäische Alternative zu bekannten generativen KI-Modellen wie ChatGPT oder Grok. Entwickelt und betrieben wird der Dienst vom deutschen Webhosting- und Cloud-Anbieter IONOS. Zielgruppe sind insbesondere Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen, die Wert auf Datenschutz, Souveränität und Transparenz legen. IONOS GPT testen https://ai.ionos.de/explore. Funktionen & Anwendungsbereiche… Continue Reading KI made in Germany: Wie IONOS GPT neue Standards für Datenschutz und Transparenz setzt

Sicherheitslücke im Weißen Haus: So schützen Sie Ihre sensiblen Daten

Sicherheitslücke im Weißen Haus: So schützen Sie Ihre sensiblen Daten

Schutz von Betriebsgeheimnissen 24.03.2025 | Das Weiße Haus bestätigte am Montag, dass hochrangige Beamte der Trump-Regierung versehentlich einen Journalisten in einen Gruppenchat über US-Militärpläne einbezogen hatten. An dem Chat in der Messaging-App Signal nahmen mehrere Mitglieder des Kabinetts teil, darunter Vizepräsident JD Vance und Verteidigungsminister Pete Hegseth. Jeffrey Goldberg, Herausgeber des Magazins The Atlantic, veröffentlichte… Continue Reading Sicherheitslücke im Weißen Haus: So schützen Sie Ihre sensiblen Daten