Die geheime Armee hinter der KI: Menschen in Madagaskar

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI | ARTE Reportage 23.09.2025 | Auch das Verständnis ethischer Fragen gehört meiner Meinung nach zur KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung. Dazu gibt es auf arte.tv einen aktuellen Beitrag, der berichtet, dass hinter den Meisterleistungen der künstlichen Intelligenz eine für die Nutzer unsichtbare menschliche Armee steht, etwa in Madagaskar.… Continue Reading Die geheime Armee hinter der KI: Menschen in Madagaskar

KI in der Praxis: Wie OTTO die Modelfotografie ersetzt

Wie beeinflusst KI die Modelfotografie? Durch Automatisierung und Kostensenkung 22.09.2025 | In der nächsten Radiosendung „Digitale Beats – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley“ auf Radio Rüsselsheim geht es um „Algorithmen der Fantasie – Wenn Maschinen träumen: Wie viel Fantasie steckt in der KI?“. Dabei tut sich viel und es wird sich weitreichend auswirken.… Continue Reading KI in der Praxis: Wie OTTO die Modelfotografie ersetzt

Das Unsichtbare sichtbar machen: KI-gestützte Datenanalyse in Ordnerhierarchien

Der Daten-Mutterboden: Warum KI auf schlechter Basis nicht wächst.

Daten als wertvolles Betriebsvermögen 10.09.2025 | Generative KI ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Daten in natürlicher Sprache zu interagieren und sie so nutzbar zu machen. Daten sind das Rückgrat jedes Unternehmens – vorausgesetzt, sie sind qualitativ hochwertig und aktuell. Sie dokumentieren vergangene Ereignisse, stellen Zusammenhänge her und geben historische Entwicklungen wieder. Ob Kunden- und Interessentendaten,… Continue Reading Der Daten-Mutterboden: Warum KI auf schlechter Basis nicht wächst.

Von der Kohle zur KI – Supercomputer JUPITER unter Strom

Von der Kohle zur KI – Supercomputer JUPITER unter Strom

JUPITER in Betrieb 07.09.2028 | Im nordrhein-westfälischen Jülich feierte der neue Supercomputer JUPITER seine offizielle Inbetriebnahme. Bundeskanzler Friedrich Merz und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigten in ihren Grußworten die herausragende Bedeutung dieser Installation für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Jülich Supercomputing Centre Der Supercomputer JUPITER steht am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen. Das Forschungszentrum Jülich ist eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen… Continue Reading Von der Kohle zur KI – Supercomputer JUPITER unter Strom

Zukunftssichere Software: Infrastruktur und Dokumente für KI-Agenten gestalten

Wie KI und Large Language Models die Softwareentwicklung grundlegend verändert

21.08.2025 Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung des Vortrages von Andrey Karpathy: Software is Changing (Again) vom 19.06.2025). „Er war Direktor für künstliche Intelligenz bei dem US-amerikanischen Unternehmen Tesla und leitete dort das Programm Autopilot Vision für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Er ist spezialisiert auf Deep Learning und Computer Vision.“ Wie KI und Large Language Models… Continue Reading Wie KI und Large Language Models die Softwareentwicklung grundlegend verändert

Achim Weidner auf den Spuren der digitalen Transformation

Anwendertag KI.produktiv in Darmstadt

Horizonterweiterung im darmstadium 18.07.2025 | Am 25. September findet im Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum (darmstadium) der Anwendertag KI.produktiv 2025 statt „Mit jedem Gespräch und jeder Live-Demonstration wird mir deutlicher, wie real KI schon heute ist – weit entfernt von abstrakter Theorie, sondern mitten im Arbeitsalltag. Es ist faszinierend, mit Maschinen direkt in den Dialog zu… Continue Reading Anwendertag KI.produktiv in Darmstadt

Der dritte Browserkrieg durch KI

Der Browser als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine

Vom Browserkrieg zur digitalen Schnittstelle 17.07.2025 | In den 1990er- und 2000er-Jahren wurden die sogenannten „Browserkriege“ vor allem um Marktanteile und technische Standards geführt. Heute, im Zeitalter von KI, Blockchain und offenen Standards, erleben wir einen neuen Wettbewerb – den „3. Browserkrieg“. Im Mittelpunkt steht dabei nicht mehr nur die einfache Darstellung von Webinhalten, sondern… Continue Reading Der Browser als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine

Four Frankfurt im Bau

Bestimmt KI das Bild der Stadt? – Symposium vom 02. April 2025

Zusammenfassung: „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ 10.07.2028 | Das Symposium „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ des Urban Future Forum beleuchtete am 25. April 2025 in Frankfurt am Main die Rolle und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Architektur und Stadtentwicklung. Als Referenzprojekt lag der Fokus auf dem KI-geplanten Hochhauskomplex Four Frankfurt. Darüber… Continue Reading Bestimmt KI das Bild der Stadt? – Symposium vom 02. April 2025

Die aktuellen Unterstützer der EU AI Champions Initiative

EU AI Act: Bremst die Regulierung die Innovation?

EU AI Champions Initiative – Kurzüberblick 08.07.2025 | Die EU AI Champions Initiative ist ein Zusammenschluss von über 60 europäischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Europa als führenden Standort für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu etablieren. Die Initiative vereint Start-ups und etablierte Unternehmen, um Talente und Kapital zu… Continue Reading EU AI Act: Bremst die Regulierung die Innovation?

Die Roboter und Menschsymbiose

SABI-AKTUELL mit dem Thema: Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI-Agenten

SABI-AKTUELL 08/2025 08.07.2025 | In der Live-Sendung ‚SABI-AKTUELL 08/2025‘ am Freitag, den 1. August 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, informiert Hildegard Neiß zusammen mit ihrem Gast Achim Weidner über den Stand der generativen künstlichen Intelligenz, Roboter und KI-Agenten. Wie bereit ist die Wirtschaft auf KI? Eine zentrale Fragestellung, die bei dem Gespräch mitschwingt, lautet:… Continue Reading SABI-AKTUELL mit dem Thema: Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI-Agenten