Der folgende Beitrag bezieht sich auf die Fernsehsendung des Kulturmagazins „Titel Thesen Temperamente“ vom 23.07.2023, verfügbar in der ARD-Mediathek. Experten äußern ethische Bedenken zur Künstlichen Intelligenz (KI). Die Gefahr von Kontrollverlust und Missbrauchspotenzial wird diskutiert. KI kann bereits Deep-Fakes erzeugen und Gesellschaften polarisieren. Dennoch bietet sie Potenzial, z.B. in der Medizin. Die Debatte um KI-Sicherheit und -Ethik ist essenziell, um verantwortungsvollen Einsatz zu gewährleisten. KI fordert uns dazu auf, über unsere Grenzen und die Zukunft des Lebens nachzudenken.

Achim Weidner ist ein zertifizierter Social Media Manager (IHK) und Absolvent des Zertifizierungsprogramms „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit.