Frankfurt am Main Skyline | Foto Achim Weidner

Bestimmt KI das Bild der Stadt? – Symposium vom 02. April 2025

Zusammenfassung: „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ Das Symposium „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ des Urban Future Forum beleuchtete am 25. April 2015 in Frankfurt am Main die Rolle und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Architektur und Stadtentwicklung. Wesentliche Inhalte: Das Symposium verdeutlichte, dass KI ein mächtiges Werkzeug ist, das neue Möglichkeiten …

Die aktuellen Unterstützer der EU AI Champions Initiative

EU AI Act: Bremst die Regulierung die Innovation?

EU AI Champions Initiative – Kurzüberblick Die EU AI Champions Initiative ist ein Zusammenschluss von über 60 europäischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Europa als führenden Standort für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu etablieren. Die Initiative vereint Start-ups und etablierte Unternehmen, um Talente und Kapital zu mobilisieren, die …

Die Roboter und Menschsymbiose

SABI-AKTUELL mit dem Thema: Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI-Agenten

SABI-AKTUELL 08/2025 In der Live-Sendung ‚SABI-AKTUELL 08/2025‘ am Freitag, den 1. August 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, informiert Hildegard Neiß zusammen mit ihrem Gast Achim Weidner über den Stand der generativen künstlichen Intelligenz, Roboter und KI-Agenten. Sind wir auf die Gegenwart vorbereitet? Eine zentrale Fragestellung, die bei dem Gespräch mitschwingt, lautet: Sind Wirtschaft und …

Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur

Überblick: cybersicherheitsarchitektur.de

Adressaten Die Webseite cybersicherheitsarchitektur.de bietet eine interaktive Übersicht über die staatliche Cybersicherheitsarchitektur in Deutschland. Sie richtet sich an Fachleute, politische Entscheidungsträger und Interessierte. Zentrale Inhalte der Seite Zielsetzung und Nutzen Die Plattform schafft mehr Transparenz in der komplexen deutschen Cybersicherheitslandschaft. Sie hilft, politische Prozesse besser zu verstehen und Akteure zu identifizieren. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen …

Wie verändert KI die Rolle des Menschen? Brainware als Schlüssel im digitalen Dreiklang

Wie verändert KI die Rolle des Menschen? Brainware als Schlüssel im digitalen Dreiklang

In Deutschland und weltweit steht die Interaktion zwischen Menschen und KI im Fokus gesellschaftlicher und technologischer Debatten Wir kennen die Begriffe Hardware und Software oder haben zumindest eine Vorstellung davon, was damit gemeint ist. Doch in der Ära der generativen KI steht die Rolle des Menschen vor einer weiteren Neujustierung. Mit Large Language Models (LLMs) …

Wie verändert KI die öffentliche Verwaltung im Rhein-Main-Gebiet?

Neue Perspektiven und praktische Anwendungen für Kommunen. Dieser Frage widmete sich der Regionalverband FrankfurtRheinMain bei seinem „Impulsforum FRM – KI in öffentlichen Verwaltungen“, das im Februar dieses Jahres stattfand. Die große Resonanz zeigte: Das Interesse am Thema Künstliche Intelligenz ist riesig. Das Impulsforum FRM: Erkenntnisse und Perspektiven Die wichtigsten Ergebnisse des Impulsforums hat der Verband …

Achim Weidner: Frankfurt am Main als globale Digitalmetropole - Was die Studie über die RheinMain-Region aussagt

Warum ist Frankfurt ein führender Digitalstandort? Weil die Region moderne Rechenzentren und den DE-CIX Knoten beherbergt.

Digitalstandort Frankfurt am Main In der Region Frankfurt RheinMain ist das Internet zu Hause. Das belegt die aktuelle Studie „Digitalstandort Frankfurt im weltweiten Vergleich auf Platz 1“. Wer mit offenen Augen in der Region unterwegs ist, sieht die modernen Kathedralen des Informationszeitalters: die Rechenzentren. Diese sind das Herzstück der digitalen Infrastruktur in der Region Frankfurt …

Auf Dienstfahrt mit Fahrrad und S-Bahn

Achim Weidner VHS Studium Generale und Vorträge 2015 – 2018

Vortragsverzeichnis bei den Volkshochschule VHS Rüsselsheim und Frankfurt am Main Von Googol zu Google – Ein Reise in das Herz der Suchmaschine +++ Hippies, PCs und das Silicon Valley – Eine kulturgeschichtliche Zeitreise +++ Large Hadron Collider (LHC) – Einblick in die größte Maschine der Welt zur Erkundung des Allerkleinsten +++ Künstliche Intelligenz oder die …

Recherche nach Produkten und Dienstleidungen unterwegs auf dem Smartphone.

Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir suchen?: Vom Googeln zum Plexen – die neue Ära der Echtzeitsuche

Die Evolution der Internetsuche: Vom Googeln zum Plexen Wer heute Waren oder Dienstleistungen sucht, fragt oft eine Künstliche Intelligenz um Rat. Googeln war gestern, plexen ist heute. Unter Googeln verstehe ich das Durchsuchen von angezeigten Listen, meist nicht über die erste Seite der Suchergebnisse hinaus. Unter Plexen verstehe ich, dass Antwortmaschinen wie Perplexity.ai einen neuen …

Das Potential generativer KI auch für kleine Unternehmen erkennen

Das Dreieck der KI-Wertschöpfung: Ein holistischer Blick auf Ressourcen, Daten und Modelle

Die von Achim Weidner erstellte Grafik illustriert eindringlich, dass die erfolgreiche Entwicklung, Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere von Large Language Models (LLMs), weit mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile. Sie präsentiert einen holistischen Ansatz, der drei untrennbare und miteinander verwobene Säulen als Fundament der KI-Wertschöpfung darstellt: Ressourcen, Daten und Modelle. Dieses Dreieck …