Generative KI-Modelle und Datenschutz: Was Sie wissen sollten

Generative KI-Modelle sind leistungsstarke Computerprogramme, die neue Inhalte erstellen können. Um dies zu tun, werden sie mit einer riesigen Menge an Daten aus verschiedenen Quellen trainiert. Diese Daten können öffentlich zugänglich sein oder aus lizenzierten sogenannten Drittquellen stammen.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer persönlichen Informationen, z.B. auf Facebook oder von OpenAI, zum Trainieren dieser Modelle haben, gibt es Möglichkeiten, Widerspruch einzulegen. Ein spezielles Formular ermöglicht es Ihnen, Probleme in Bezug auf die Verwendung Ihrer Daten durch Dritte zur Schulung generativer KI-Modelle zu melden. Nach dem Einreichen des Formulars wird Ihre Anfrage im Einklang mit den lokalen Gesetzen geprüft.

Für weitere Details zur Datennutzung können Sie die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Anbieters, wie zum Beispiel Meta, konsultieren.

Zusammenfassung

Generative KI-Modelle werden mit Daten aus verschiedenen Quellen trainiert, einschließlich möglicherweise Ihrer persönlichen Informationen. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie ein spezielles Formular nutzen, um Widerspruch einzulegen. Die Überprüfung solcher Anfragen erfolgt im Rahmen der geltenden Gesetze.

Generative AI Data Subject Rights
https://www.facebook.com/help/contact/510058597920541

Generative AI Data Subject Rights
Generative AI Data Subject Rights

OpenAI Personal Data Removal Request
https://share.hsforms.com/1UPy6xqxZSEqTrGDh4ywo_g4sk30

OpenAI Personal Data Removal Request
OpenAI Personal Data Removal Request

Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bei Fragen gerne jederzeit per E-Mail an post@achim-weidner.de

Achim Weidner ist ein zertifizierter Social Media Manager (IHK) und Absolvent des Zertifizierungsprogramms (Certificate of Advanced Studies) „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit.

Horizonterweiterung bei openHPI: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center +++ Datensicherheit im Netz – Einführung in die Informationssicherheit