Keine schlechte Sache, der Andrang heute im „Haus der Senioren“ zum Vortrag „KI im Alltag ist nicht nur für junge Leute. Know-how-Transfer kennt keine Altersgrenzen“.

Alle 55 Stühle waren besetzt, ein deutliches Zeichen dafür, dass das Interesse am Thema Künstliche Intelligenz (KI) über alle Altersgruppen hinweg groß ist. Es mussten sogar Interessierte draußen bleiben. Unter dem Motto „KI im Alltag ist nicht nur für junge Leute. Know-how-Transfer kennt keine Altersgrenzen“ hatte ich die Gelegenheit, dieses aktuelle und oft als komplex empfundene Thema zu erörtern.
Die Veranstaltung, die Teil der Reihe „Interessante Nachmittage“ ist, bot den idealen Rahmen für einen Austausch über die Rolle der KI in unserem täglichen Leben. Ziel war es, ein grundlegendes Verständnis für KI zu schaffen und gleichzeitig praktische Anwendungen und Sicherheitsaspekte zu beleuchten. Es war mir ein Anliegen, die vielfältigen Möglichkeiten der KI aufzuzeigen und gleichzeitig auf die Bedeutung des sicheren Umgangs mit dieser Technologie hinzuweisen.
Die Resonanz des Publikums und die engagierten Fragen waren eine Belohnung für die Vorbereitung des KI-Nachmittags. Die Seniorinnen und Senioren zeigten großes Interesse und Engagement, stellten Fragen und teilten ihre Gedanken mit. Dies bestätigte meine Überzeugung, dass der Austausch über KI nicht auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt sein sollte. Vielmehr ist es wichtig, dass Menschen jeden Alters die Chance erhalten, mehr über diese transformative Technologie zu erfahren und zu verstehen, wie sie unseren Alltag beeinflusst und verbessern kann.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen nun eine zwölfseitige Handreichung mit vertiefenden Informationen, Links zu weiterführenden Artikeln und über 20 Videos.
PS. Danke an Marius Volkmann und das Team im „Haus der Senioren“ für die gute Zusammenarbeit und den Service. https://www.ruesselsheim.de/haus-der-senioren.html
Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bluesky | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achimwedner.live-website.com

Ich bin Achim Weidner, Experte für Internet, Datenschutz, Datensicherheit, Social Media und generative KI mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich unterstütze Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen dabei, digitale Herausforderungen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem ich Wissen verständlich vermittle, praxistaugliche Lösungen entwickle und strategische Impulse gebe, ermögliche ich meinen Kunden, digitale Chancen sicher und effizient zu nutzen. Mein Ansatz verbindet technisches Know-how mit rechtlicher und strategischer Weitsicht, um nachhaltige und sichere digitale Strukturen zu schaffen. Was mich von anderen unterscheidet? Ich bin nicht nur Berater, sondern auch Navigator und Dialogpartner. Ich kombiniere tiefes Fachwissen mit einer klaren, praxisorientierten Kommunikation – für digitale Lösungen, die funktionieren und echten Mehrwert bieten. Ich arbeite aus Rüsselsheim in der Region Frankfurt RheinMain und bundesweit.
Ich bin Absolvent des Zertifizierungsprogramms (Certificate of Advanced Studies) „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit sowie zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Tätig als externer Koordinator für den Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Ich unterstützte #aiineurope.
Horizonterweiterung bei openHPI: Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems +++ KI-Biases verstehen und vermeiden +++ Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center