In der Tief ist mehr

1. Mai: Arbeit im Wandel – Technik fordert Anpassung

Technik und Mensch stehen in ständiger Wechselwirkung   01.05.2025 | Werkzeuge, Maschinen und digitale Systeme prägen die Arbeitswelt. Menschen schaffen Technik, Technik verändert Menschen. Diese Symbiose treibt Fortschritt, aber auch Umbrüche.     Generative Künstliche Intelligenz und Robotik übernehmen Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren. Sie schreiben, programmieren, steuern Prozesse. Die Arbeitswelt verschiebt sich. Berufsbilder… Continue Reading 1. Mai: Arbeit im Wandel – Technik fordert Anpassung

Auf Dienstfahrt mit Fahrrad und S-Bahn

KI-Interesse gegen 0, was für ein Fehler!

Gestern hörte ich in der S-Bahn ein Telefongespräch mit. Eine junge Frau sprach über ihre Arbeit: 02.04.2025 | Eure Präsentation ist wirklich spannend. Ich arbeite jetzt in der Abteilung HR (Human Resources). Da sich die IT-Abteilung nicht um das Thema KI kümmert, übernehme ich nun die Verantwortung für die Strategien. Wir müssen unsere Mitarbeiter im… Continue Reading KI-Interesse gegen 0, was für ein Fehler!

In der Tief ist mehr

OpenHPI „Profitable AI“ startet

„Profitable AI“ bei Hasso-Plattner-Institut in Potsdam 10.12.2024 | Heute startet der neue Onlinekurs „Profitable AI“ beim Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Dazu schreibt das HPI: „Dieser Kurs bietet einen umfassenden Leitfaden, wie man von KI profitiert, indem er den Hype durchbricht und die üblichen Herausforderungen anspricht, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, KI für den… Continue Reading OpenHPI „Profitable AI“ startet

ChatGPT von Open AI

Die transformative Kraft der generativen KI

Diskrepanz zwischen linearer Wahrnehmung und exponentieller Entwicklung ab 2022 04.09.2024 | Das Ende des KI-Winters kündigte sich seit einigen Jahren an. Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 durchdrangen die grundlegenden Innovationen der generativen KI das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit und entfachten einen medialen Hype, der zu Reaktionen auf gesetzgeberischer, betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene… Continue Reading Die transformative Kraft der generativen KI

Von Word bis KI: Wie Unternehmen ihre Ausbilder fit für die Zukunft machen

20.08.2024 | In den Unternehmen beginnt die Berufsausbildung. Besonders in den kaufmännischen Berufen sollten Betriebe bereits jetzt darauf achten, dass neben der Fähigkeit, mit Bürosoftware wie Word, Excel, PowerPoint und Datenbanksystemen umzugehen, auch KI-Kenntnisse zukünftig unerlässlich sind. Seit wenigen Tagen gilt die neue KI-Verordnung der Europäischen Union. Ab dem kommenden Jahr wird nach Artikel 4… Continue Reading Von Word bis KI: Wie Unternehmen ihre Ausbilder fit für die Zukunft machen

Deutsche Bundespost - Frankfurt am Main Postamt I Telegramm und Eilzustellung

Urteilsvermögen im KI-Zeitalter: Warum kluge Köpfe unersetzlich bleiben

05.07.2024 | In der KI-Revolution erweist sich die Humanware als der unterschätzte, aber entscheidende Erfolgsfaktor. Mitarbeiter fungieren als KI-Katalysatoren und Brückenbauer, wobei ihre Entwicklung von der Grundausbildung bis zum Urteilsvermögen den Schlüssel zur erfolgreichen Integration und Nutzung von KI im Unternehmen darstellt. Kundengespräche und Beobachtungen aus der Praxis zeigen mir, dass der Siegeszug der generativen… Continue Reading Urteilsvermögen im KI-Zeitalter: Warum kluge Köpfe unersetzlich bleiben