Dabei seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022
Achim Weidner hat sich seit dem Aufkommen generativer KI und insbesondere seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022 kontinuierlich und praxisnah mit den Auswirkungen und Potenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelstand und lokalen Unternehmen auseinandergesetzt. Im Rahmen des Gewerbevereins Rüsselsheim hat er eine Reihe von Informations- und Diskussionsveranstaltungen initiiert und begleitet, die verschiedene Aspekte der KI für Unternehmen, Auszubildende und die lokale Wirtschaft beleuchten.

Überblick der Veranstaltungen und inhaltlichen Schwerpunkte:
- 13.05.2025: Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI
Der jüngste Informationsabend widmete sich der Frage, wie Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit durch den Einsatz von KI verbessern können. Weidner erläuterte, wie KI-gestützte Tools für Suchmaschinenoptimierung, Content-Erstellung und Social Media genutzt werden können, um die digitale Präsenz zu stärken … weiter lesen - 22.11.2024: KI im Betrieb: Chancen nutzen, Risiken minimieren
In dieser Veranstaltung wurden die betrieblichen Einsatzmöglichkeiten von KI vertieft. Weidner stellte Chancen wie Effizienzsteigerung und Innovation heraus, thematisierte aber auch Risiken wie Datenschutz, Haftung und ethische Fragen. Er gab Hinweise zur verantwortungsvollen Implementierung von KI-Lösungen … weiter lesen - 21.08.2024: KI in der Berufsausbildung
Hier lag der Schwerpunkt auf dem Einfluss von KI-Technologien auf die berufliche Bildung. Weidner diskutierte, wie KI die Ausbildung verändert, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie Unternehmen Auszubildende auf den Umgang mit KI vorbereiten können … weiter lesen - 16.01.2024 | Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im Haus der Senioren
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Interessante Nachmittage“ lädt das Haus der Senioren am Dienstag (30. Januar) ab 15 Uhr zum Vortrag „Künstliche Intelligenz im Alltag – Verstehen, Anwenden, Sicherheit“ von Achim Weidner ein … weiter lesen - 27.09.2023 | KI ist kein Hype, sondern Fakt: Wie Rüsselsheimer Unternehmen profitieren können
Die Veranstaltung „KI ist kein Hype, sondern Fakt: Wie Rüsselsheimer Unternehmen profitieren können“ zeigte praxisnah auf, wie lokale Unternehmen Künstliche Intelligenz – etwa in Form von ChatGPT – bereits heute gewinnbringend im Arbeitsalltag einsetzen können, und bot wertvolle Impulse zu Themen wie Automatisierung, Effizienzsteigerung und Datenschutz … weiter lesen - 26.07.2023: Chatbots in kleinen Unternehmen nutzen
Die Veranstaltung vermittelte, wie Chatbots im Unternehmensalltag eingesetzt werden können, um Prozesse zu automatisieren und die Kundenkommunikation zu verbessern. Weidner zeigte konkrete Einsatzszenarien und gab Empfehlungen zur Einführung solcher Systeme … weiter lesen - 20.04.2023: ChatGPT und KI in Einzelhandel und Gewerbe
Weidner beleuchtete erstmals die Potenziale und Herausforderungen von ChatGPT und generativer KI für lokale Unternehmen und den Einzelhandel. Im Fokus standen praxisnahe Anwendungsbeispiele und die Diskussion über Chancen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen … weiter lesen
Auf der FAQ-Seite beantwortet Achim Weidner häufig gestellte Fragen zu Datenschutz, IT-Compliance, Künstlicher Intelligenz und digitaler Sicherheit. Die Antworten sind praxisnah, verständlich und auf dem aktuellen Stand – damit Sie schnell und zuverlässig die Informationen finden, die Sie für Ihre digitalen Herausforderungen benötigen.
- Deep-Research-Funktionen
- Gilt die DSGVO auch für den Einsatz von KI im Unternehmen?
- KI im Unternehmen: Von der Schatten-IT zur sicheren Innovation durch klare Regeln
- Lohnt sich die Entwicklung einer eigenen App noch?
- Was ändert sich in der Suche durch den Einsatz von KI?
- Welche Vorteile bieten KI-Antwortmaschinen im Vergleich zu traditionellen Suchmaschinen?
- Wie sicher sind Ihre E-Mails vor KI-Phishing?
- Was ist eigentlich KI-Kompetenz?
Erreichbar über Social Media
Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bluesky | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achim-weidner.de
Meine Qualifikation

Ich bin Achim Weidner, Experte für Internet, Datenschutz, Datensicherheit, Social Media und generative KI mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich unterstütze Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen dabei, digitale Herausforderungen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem ich Wissen verständlich vermittle, praxistaugliche Lösungen entwickle und strategische Impulse gebe, ermögliche ich meinen Kunden, digitale Chancen sicher und effizient zu nutzen. Mein Ansatz verbindet technisches Know-how mit rechtlicher und strategischer Weitsicht, um nachhaltige und sichere digitale Strukturen zu schaffen. Was mich von anderen unterscheidet? Ich bin nicht nur Berater, sondern auch Navigator und Dialogpartner. Ich kombiniere tiefes Fachwissen mit einer klaren, praxisorientierten Kommunikation – für digitale Lösungen, die funktionieren und echten Mehrwert bieten. Ich arbeite aus Rüsselsheim in der Region Frankfurt RheinMain und bundesweit.
Ich bin Absolvent des Zertifizierungsprogramms (Certificate of Advanced Studies) „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit sowie zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Tätig als externer Koordinator für den Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Ich unterstützte #aiineurope.
Horizonterweiterung bei openHPI
Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems +++ KI-Biases verstehen und vermeiden +++ Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center
Referententätigkeit
Achim Weidner war als Referent an der Volkshochschule Rüsselsheim und VHS Frankfurt am Main tätig, wobei seine Schwerpunkte auf gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen lagen. Zu seinen Vortragsthemen zählten unter anderem: Künstliche Intelligenz (KI), Roboter, Atomforschung, Teilchenbeschleuniger, Digitalisierung, Silicon Valley, Neue Seidenstraße