Radio Rüsselsheim setzt auf DSGVO-konforme KI-Plattform von Nuwacom.ai

Radio Rüsselsheim setzt auf DSGVO-konforme KI-Plattform von Nuwacom.ai

Erste KI-Erfahrungen im Lokalradio Die Redaktion von Radio Rüsselsheim setzt seit zwei Jahren experimentell generative Künstliche Intelligenz (KI) in der Redaktionsarbeit ein. So zum Beispiel bei der Vorbereitung der Live-Übertragung der Stadtverordnetenversammlung oder den Begleittexten für den YouTube-Kanal. Nun hat sich das lokale Radio für die deutsche KI-Plattform Nuwacom.ai entschieden, um die Vorteile von KI… Continue Reading Radio Rüsselsheim setzt auf DSGVO-konforme KI-Plattform von Nuwacom.ai

Der KI-Wettlauf Europa, USA, China

Der wahre KI-Sprint: Warum Europas Zukunft am seidenen Faden hängt

Machen wir uns nichts vor. Auch wenn die SPD jetzt den Standort-Patriotismus für sich entdeckt hat und der Kanzler die Wirtschaft ins Herz geschlossen und Markus Söder in München stolz wie Bolle auf die neue KI-Gigafactory ist. Es steht nicht gut für Deutschland und Europa. Der wahre KI-Sprint: Warum Europas Zukunft am seidenen Faden hängt.… Continue Reading Der wahre KI-Sprint: Warum Europas Zukunft am seidenen Faden hängt

Bitte zu diesem Text eine Grafik im Format 16:9 erstellen Agentische KI: Der Hebel für Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk Der tägliche Umgang mit KI ist der neue Wettbewerbsvorteil, aber reines Prompting reicht nicht mehr. Die wahre Transformation liegt in der Agentischen KI.

Vom Tool zur Transformation: Warum Agentische KI der einzige Weg zum Wettbewerbsvorteil ist

Der tägliche Umgang mit generativer KI – sei es im Büro oder unterwegs – kann zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Doch die meisten Unternehmen stecken noch in der Phase des einfachen Promptings. Das reicht nicht mehr aus. Die wahre Transformation liegt in der Agentischen KI. Die Chance für KMU: Ressourcenmangel in Stärke verwandeln Gerade für Kleine… Continue Reading Vom Tool zur Transformation: Warum Agentische KI der einzige Weg zum Wettbewerbsvorteil ist

Gewobau Rüsselsheim - Dicker Busch I

Großes Interesse für „KI im Alltag“ – Vortrag der gewobau

Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Kristina Reis vom Sozialen Management der gewobau beim „KI im Alltag“ – verständlich erklärt“ in der Stadthalle begrüßen. KI im Alltag: Kenner-Einblicke und Praxisbeispiele Referent Achim Weidner, zertifizierter Social Media Manager (IHK) und IT-Compliance-Experte, erklärte in launigen Worten die Welt der künstlichen Intelligenz und gab verständliche Einblicke für die… Continue Reading Großes Interesse für „KI im Alltag“ – Vortrag der gewobau

Aktuelle KI-Kontroverse zur Frankfurter Buchmesse im Fokus von „Digitale Beats“

15. Oktober 2025 | Radio Rüsselsheim widmet sich am kommenden Montag in der Sendung „Digitale Beats“ erneut den großen Themen der digitalen Welt und beleuchtet die jüngste, international beachtete Kontroverse rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Kunst. Moderator Achim Weidner geht der Frage nach: „Algorithmen der Phantasie – Wenn Maschinen träumen: Wie viel Fantasie steckt… Continue Reading Aktuelle KI-Kontroverse zur Frankfurter Buchmesse im Fokus von „Digitale Beats“

Von der Kohle zur KI – Supercomputer JUPITER unter Strom

Von der Kohle zur KI – Supercomputer JUPITER unter Strom

JUPITER in Betrieb 07.09.2028 | Im nordrhein-westfälischen Jülich feierte der neue Supercomputer JUPITER seine offizielle Inbetriebnahme. Bundeskanzler Friedrich Merz und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigten in ihren Grußworten die herausragende Bedeutung dieser Installation für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Jülich Supercomputing Centre Der Supercomputer JUPITER steht am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen. Das Forschungszentrum Jülich ist eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen… Continue Reading Von der Kohle zur KI – Supercomputer JUPITER unter Strom

The Technological Republic“ von Alexander C. Karp, dem Gründer von Palantir, und Nicolas W. Zamiska. „Über die Macht des Silicon Valley und die Zukunft des Westens“

„The Technological Republic“ von Alexander C. Karp

„The Technological Republic“ 04.09.2025 | Meine Empfehlung „The Technological Republic“ von Alexander C. Karp, dem Gründer von Palantir, und Nicolas W. Zamiska. „Über die Macht des Silicon Valley und die Zukunft des Westens“. Die Buchbesprechung erfolgt am 15.09. um 18:00 Uhr auf Radio Rüsselsheim. Aus dem Inhaltsverzeichnis Das Software-Jahrhundert +++ Die Aushöhlung des amerikanischen Geistes… Continue Reading „The Technological Republic“ von Alexander C. Karp

Der Spickzettel und das Skizzenbuch zur Kartierung eines Problems

Der Spickzettels im KI-Zeitalter: Warum ich der Meinung bin, dass KI-Nutzung nicht dumm macht

Künstliche Intelligenz (KI) macht dumm? 15.08.2025 | Die Behauptung, dass Künstliche Intelligenz (KI) uns „dumm“ macht, höre ich oft. Sie ist provokant und weckt die Angst vor passiver Abhängigkeit. Doch sie erinnert mich an eine sehr persönliche Erfahrung: das Schreiben eines Spickzettels für eine Prüfung. Das meiste lernte ich dabei, weil ich gezwungen war, mich… Continue Reading Der Spickzettels im KI-Zeitalter: Warum ich der Meinung bin, dass KI-Nutzung nicht dumm macht

Wem die Stunde schlägt: Shenzhen - Rüsselsheim - Palo Alto (Silicon Valley)

Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem was dazwischen liegt.

Start der Radiosendung auf Radio Rüsselsheim 05.08.2025 | Am 18. August startet auf Radio Rüsselsheim (zum Livestream) um 18:00 Uhr die erste Ausgabe von „Digitale Beats“. Moderiert von Achim Weidner, lädt die einstündige Sendung Hörerinnen und Hörer zu einer internationalen Reise durch die wichtigsten Innovationszentren der digitalen Welt ein – von  Shenzhen bis ins Silicon… Continue Reading Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem was dazwischen liegt.

Google Maps als Weltlinien in Raum und Zeit

Raumzeit, Hyperlinks und Google Maps: Die Macht der Verlinkung – ein erkenntnistheoretischer Gedankengang

Was ist die erkenntnistheoretische Brücke zwischen Raumzeit und digitaler Welt? 31.07.2025 | Hermann Minkowski stellte 1908 die scheinbar simple wie revolutionäre These auf, dass Raum und Zeit „nur noch zusammen gedacht werden können“. In diesem Augenblick verschob sich nicht nur das Fundament der Physik – mit dem neuen Konzept der vierdimensionalen Raumzeit entstand zugleich eine… Continue Reading Raumzeit, Hyperlinks und Google Maps: Die Macht der Verlinkung – ein erkenntnistheoretischer Gedankengang