Arbeiten an der Schnittstelle Mensch Maschine - verstehen, motivieren, moderieren

Fundament der KI-Beratung: Was zählt wirklich?

Was macht gute KI-Beratung aus? 16.08.2025 | In den letzten Jahren ist ein regelrechter Boom an „KI- und Strategieberatungen“ im deutschsprachigen Raum entstanden. Fast jeder bietet sich als Experte für den technologischen Wandel, als Coach, Consultant oder Coach für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz an. Dabei fällt auf: Die Begriffe sind nicht geschützt, es gibt kaum verbindliche… Continue Reading Fundament der KI-Beratung: Was zählt wirklich?

Goldschmiede Innung Frankfurt Rhein Main

Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren

GV 1888 geht voran 21.06.2025 | „Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren„, darüber berichtet die Main-Spitze. Dem Artikel liegt ein längeres Telefonat mit der Redakteurin Anna Charlotte Groos zugrunde, das ich mit ihr nach der KI-Veranstaltung des Rüsselsheimer Gewerbevereins GV1888 (#gv1888gehtvoran)über „Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI“ geführt habe: Google unter Druck: Die neue… Continue Reading Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren

Rationalisierungspotenzial durch KI - Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte.

Rationalisierungspotenzial durch KI: Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte

Kostenreduktion in der öffentlichen Verwaltung 19.06.2025 | Rüsselsheim muss in der öffentlichen Verwaltung und den kommunalen Eigenbetrieben und Unternehmungen die Kosten senken. Derzeit sollen nicht besetzte Stellen aus dem Haushaltsplan gestrichen werden – eine Anpassung des Plans an die Wirklichkeit. Doch es stellt sich die grundsätzliche Frage, warum die öffentliche Verwaltung in Zeiten von Fachkräftemangel… Continue Reading Rationalisierungspotenzial durch KI: Wie AI.gov die öffentliche Verwaltung verändern könnte

Horizonterweiterung - Columbus Momente

Horizonterweiterung

14.06.2025 | Hier dokumentiere ich meine bevorstehenden Horizonterweiterungen, um verborgene Entwicklungen und kommende Trends zu entdecken, lange bevor sie in den Fokus rücken. Was als nächstes ansteht: Die nächste Horizonterweiterung und Fortbildung: Dabei gewesen Regelmässige Updates zu Datenschutz und KI-Themen

Dabei seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022

KI-Impulse für den Mittelstand: Wie Achim Weidner seit 2022 Rüsselsheimer Unternehmen mit praxisnaher Künstlicher Intelligenz voranbringt

Dabei seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022 31.05.2025 | Achim Weidner hat sich seit dem Aufkommen generativer KI und insbesondere seit dem Sputnik-Moment und Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2022 kontinuierlich und praxisnah mit den Auswirkungen und Potenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelstand und lokalen Unternehmen auseinandergesetzt. Im Rahmen des… Continue Reading KI-Impulse für den Mittelstand: Wie Achim Weidner seit 2022 Rüsselsheimer Unternehmen mit praxisnaher Künstlicher Intelligenz voranbringt

Auf Dienstfahrt mit Fahrrad und S-Bahn

KI-Interesse gegen 0, was für ein Fehler!

Gestern hörte ich in der S-Bahn ein Telefongespräch mit. Eine junge Frau sprach über ihre Arbeit: 02.04.2025 | Eure Präsentation ist wirklich spannend. Ich arbeite jetzt in der Abteilung HR (Human Resources). Da sich die IT-Abteilung nicht um das Thema KI kümmert, übernehme ich nun die Verantwortung für die Strategien. Wir müssen unsere Mitarbeiter im… Continue Reading KI-Interesse gegen 0, was für ein Fehler!

In der Tief ist mehr

EU AI Act: KI-Kompetenz ab Februar 2025 Pflicht – So bereiten Sie Ihr Unternehmen vor!

Der Countdown läuft! 17.01.2025 Ab dem 02. Februar 2025 treten mit dem neuen EU-AI Act (im Deutschen KI-VO / Verordnung) schrittweise neue Regelungen für den Einsatz von KI-Systemen in Unternehmen in Kraft. Unabhängig davon, ob Sie ein kleines Startup, Freelancer oder ein großes Unternehmen führen – sobald KI-Technologie in Ihrem Geschäft eine Rolle spielt, müssen… Continue Reading EU AI Act: KI-Kompetenz ab Februar 2025 Pflicht – So bereiten Sie Ihr Unternehmen vor!

Der Leitfaden richtet sich zwar an Organisationen und Unternehmen im Allgemeinen, viele der Empfehlungen sind aber auch für kleine Unternehmen relevant.

Generative KI sicher einsetzen: BSI-Tipps für Führungskräfte und Geschäftsführer

Handreichung zur sicheren Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz 09.01.2025 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im August 2024 eine Handreichung zur sicheren Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Diese spezielle Ausgabe der Reihe „Management Blitzlicht“* richtet sich an Unternehmen, die wenig bis keine Erfahrung mit KI-Systemen haben, und bietet wertvolle Orientierungshilfen. Warum generative… Continue Reading Generative KI sicher einsetzen: BSI-Tipps für Führungskräfte und Geschäftsführer