Mit Daten sprechen: KI, Compliance & Chancen für alle!

Nach den Sommerferien geht es wieder los – Mit Daten sprechen: KI, Compliance & Chancen für alle!

Format für alle Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer, Selbstständige und Interessierten 10.08.2025 | Der Gewerbeverein Rüsselsheim von 1888 e.V. lädt Sie nach der Sommerpause ein, gemeinsam den nächsten Schritt in die digitale Zukunft zu gehen. Ab September setzen wir unsere Veranstaltungsreihe rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Daten fort – in praxisnahen, offenen Formaten für alle Unternehmer,… Continue Reading Nach den Sommerferien geht es wieder los – Mit Daten sprechen: KI, Compliance & Chancen für alle!

Wem die Stunde schlägt: Shenzhen - Rüsselsheim - Palo Alto (Silicon Valley)

Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem was dazwischen liegt.

Start der Radiosendung auf Radio Rüsselsheim 05.08.2025 | Am 18. August startet auf Radio Rüsselsheim (zum Livestream) um 18:00 Uhr die erste Ausgabe von „Digitale Beats“. Moderiert von Achim Weidner, lädt die einstündige Sendung Hörerinnen und Hörer zu einer internationalen Reise durch die wichtigsten Innovationszentren der digitalen Welt ein – von  Shenzhen bis ins Silicon… Continue Reading Digitale Beats auf Radio Rüsselsheim – Neues aus Shenzhen und dem Silicon Valley und allem was dazwischen liegt.

Schematische Darstellung eines neuronalen Netzwerks im Transformer

Wie funktioniert die KI-Videogenerierung? Ein Blick hinter die Kulissen

Wie wird KI-Kompetenz erworben? 05.08.2025 | Die KI-Verordnung (KI-VO) sieht in Artikel 4 vor, dass jeder, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet, eine gewisse KI-Kompetenz erwerben muss. Diese Kompetenz geht weit über die bloße Bedienung von KI-Systemen hinaus. Um tatsächlich zu verstehen, was man tut, ist es unerlässlich, auch die technischen Prozesse von generativen KI-Modellen wie… Continue Reading Wie funktioniert die KI-Videogenerierung? Ein Blick hinter die Kulissen

Achim Weidner bei der Sendung SABI-Aktuell auf Radio Rüsselsheim

SABI-Aktuell 08/2025 über Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI Agent

SABI-Aktuelle auf Radio Rüsselsheim 04.08.2025 | Am Freitag, den 1. August 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, sendete Hildegard Neiß auf Radio Rüsselsheim zusammen mit ihrem Gast Achim Weidner die Ausgabe „SABI-AKTUELL 08/2025“. Im Fokus standen die neuesten Entwicklungen und der aktuelle Stand von generativer künstlicher Intelligenz, Robotern und KI-Agenten. Fragestellungen zum Thema Sind Wirtschaft… Continue Reading SABI-Aktuell 08/2025 über Generative Künstliche Intelligenz, Roboter und KI Agent

Google Maps als Weltlinien in Raum und Zeit

Raumzeit, Hyperlinks und Google Maps: Die Macht der Verlinkung – ein erkenntnistheoretischer Gedankengang

Was ist die erkenntnistheoretische Brücke zwischen Raumzeit und digitaler Welt? 31.07.2025 | Hermann Minkowski stellte 1908 die scheinbar simple wie revolutionäre These auf, dass Raum und Zeit „nur noch zusammen gedacht werden können“. In diesem Augenblick verschob sich nicht nur das Fundament der Physik – mit dem neuen Konzept der vierdimensionalen Raumzeit entstand zugleich eine… Continue Reading Raumzeit, Hyperlinks und Google Maps: Die Macht der Verlinkung – ein erkenntnistheoretischer Gedankengang

Produktivität mit generativer KI auch auf dem Smartphone

ChatCPT mit Google Drive verbinden

Die Infiltration von generativer KI in den Alltag ist wieder eine Umdrehung weiter. 22.07.2025 | Jetzt ist es möglich den ChatCPT-Account mit dem der dem eigenen Google Drive zu verbinden. Damit kann das Sprachmodell auf Google Docs (Textdokumente), Google Sheets (Tabellen), Google Slides (Präsentationen), PDFs, Bilder und weitere gängige Formate zugreifen. Die Integration erfolgt in… Continue Reading ChatCPT mit Google Drive verbinden

Achim Weidner auf den Spuren der digitalen Transformation

Anwendertag KI.produktiv in Darmstadt

Horizonterweiterung im darmstadium 18.07.2025 | Am 25. September findet im Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum (darmstadium) der Anwendertag KI.produktiv 2025 statt „Mit jedem Gespräch und jeder Live-Demonstration wird mir deutlicher, wie real KI schon heute ist – weit entfernt von abstrakter Theorie, sondern mitten im Arbeitsalltag. Es ist faszinierend, mit Maschinen direkt in den Dialog zu… Continue Reading Anwendertag KI.produktiv in Darmstadt

Vom ChatGPT-Agenten erstelltes Bild.

Der ChatGPT-Agent ist jetzt freigeschaltet

Toolbox mit Agent-Fähigkeiten 17.07.2025 | In einer Mitteilung von OpenAI teilt das Unternehmen heute mit: „ChatGPT kann jetzt denken und handeln und wählt proaktiv aus einer Toolbox mit Agent-Fähigkeiten aus, um mithilfe des Internets Aufgaben für dich zu erledigen.„ „ChatGPT kann jetzt mithilfe seines eigenen virtuellen Computers für dich arbeiten und komplexe Aufgaben von A… Continue Reading Der ChatGPT-Agent ist jetzt freigeschaltet

Der dritte Browserkrieg durch KI

Der Browser als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine

Vom Browserkrieg zur digitalen Schnittstelle 17.07.2025 | In den 1990er- und 2000er-Jahren wurden die sogenannten „Browserkriege“ vor allem um Marktanteile und technische Standards geführt. Heute, im Zeitalter von KI, Blockchain und offenen Standards, erleben wir einen neuen Wettbewerb – den „3. Browserkrieg“. Im Mittelpunkt steht dabei nicht mehr nur die einfache Darstellung von Webinhalten, sondern… Continue Reading Der Browser als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine

Four Frankfurt im Bau

Bestimmt KI das Bild der Stadt? – Symposium vom 02. April 2025

Zusammenfassung: „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ 10.07.2028 | Das Symposium „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ des Urban Future Forum beleuchtete am 25. April 2025 in Frankfurt am Main die Rolle und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Architektur und Stadtentwicklung. Als Referenzprojekt lag der Fokus auf dem KI-geplanten Hochhauskomplex Four Frankfurt. Darüber… Continue Reading Bestimmt KI das Bild der Stadt? – Symposium vom 02. April 2025