Sascha Lobo über die Sinnhaftigkeit von Deepfakes

Sascha Lobo, der Mann mit dem Bürstenhaarschnitt, und ich sind uns am Rande der re:publica 2013 in Berlin über den Weg gelaufen. Hier trafen und treffen sich Interessierte an der Entwicklung der digitalen Gesellschaft. Lobo hatte schon damals immer wieder mit seinen Beiträgen gepunktet. Seit geraumer Zeit verfasst er für SPIEGEL ONLINE die ‚Kolumne: Die… Continue Reading Sascha Lobo über die Sinnhaftigkeit von Deepfakes

Transformer-Modelle sind das Herzstück der KI

Transformer-Modelle sind das Herzstück der KI, versteckt unter deren Motorhaube. Sie sind unverzichtbar für Fortschritte in Bereichen wie der natürlichen Sprachverarbeitung und Bilderkennung. Die Grafik stellt eine schematische Darstellung eines neuronalen Netzwerks dar, eines sogenannten Transformers, der für Verarbeitungsaufgaben in der künstlichen Intelligenz genutzt wird. Auf der linken Seite siehst du die Eingabeschicht (Input), die… Continue Reading Transformer-Modelle sind das Herzstück der KI

KI: Du musst Dein Leben ändern

„Air Head” World’s First AI Generated Schau Dir “Air Head” World’s First AI Generated Short Film using SORA by OpenAI – Shy Kids“ an. Da kommst Du ins Nachdenken über die Zukunft ganzer Sparten im Bereich der Kreativwirtschaft. Peter Sloterdijk OK, keine Panik, aber man muss es, um mit Peter Sloterdijk zu sprechen „Du musst… Continue Reading KI: Du musst Dein Leben ändern

Über Prompts und KI-Charaktere

Über Domain- und Weltwissen Das Einbringen von persönlichem Domainwissen (Fachwissen) in den Dialog mit künstlicher Intelligenz (KI) erweitert die Möglichkeiten des Informationsaustauschs erheblich. Durch die Kombination individueller Kenntnisse oder spezifischer Fragestellungen mit dem umfassenden Weltwissen der KI entsteht ein tiefgründiger und zielgerichteter Dialog. Nutzer können die KI so anleiten, dass sie Antworten im Kontext des… Continue Reading Über Prompts und KI-Charaktere

Von Googol zu Google – Eine Reise in das Herz der Suchmaschine

Einleitung In einer Welt, die von Daten und Informationen regiert wird, steht ein Name immer noch über allen: Google. Doch haben Sie sich jemals gefragt, woher dieser Name kommt und was er symbolisiert? Hier finden Sie unseren Reisebericht „Von Googol zu Google – Eine Reise in das Herz der Suchmaschine„, die nicht nur die Ursprünge… Continue Reading Von Googol zu Google – Eine Reise in das Herz der Suchmaschine

EU schafft Blaupause für vertrauenswürdige KI in der ganzen Welt

13.03.2024 Pressemitteilung der Europäischen Kommission | Vertretung in Deutschland Mit großer Mehrheit haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments das Gesetz über die Künstliche Intelligenz (KI) angenommen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte das eindeutige Votum: „Es wird Europas fantastischem Potential an Talenten zugutekommen und eine Blaupause für vertrauenswürdige KI in der ganzen Welt schaffen.“ EU-Kommissar Thierry Breton fügte hinzu… Continue Reading EU schafft Blaupause für vertrauenswürdige KI in der ganzen Welt

KI-Basisstrategie für kleine Unternehmen

Gewerbeverein Rüsselsheim: Fortbildungsveranstaltung auf Zoom: „KI-Basisstrategie für kleine Unternehmen“ 19./20./21. März 2024, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr | Die Fortbildung ist kostenlos. Jetzt anmelden: https://gv1888.de/ki-basisstrategie

Mistral – Made in Europa

Die generative KI ‚Made in Europa‘ mit dem Namen MISTRAL AI ist jetzt in einer Beta-Version öffentlich zugänglich. Dieses französische Gegenstück zu ChatGPT kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://chat.mistral.ai/chat. Anwendung unterliegt den Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von MISTRAL AI: https://mistral.ai/terms/#privacy-policy#prompterledigt

Die „Zwei Kulturen“ im Zeitalter der generativen KI: Eine neue Herausforderung

In seinem Buch „Die zwei Kulturen“ legte C.P. Snow 1959 dar, wie die Geisteswissenschaften und die Naturwissenschaften in einem Zustand der gegenseitigen Entfremdung existieren. Diese Kluft, so argumentierte er, hindert die Gesellschaft daran, ihre volle intellektuelle Kapazität zu nutzen. Fast ein Dreivierteljahrhundert später konfrontieren wir uns mit einer neuen Facette dieses Konflikts, diesmal im Kontext… Continue Reading Die „Zwei Kulturen“ im Zeitalter der generativen KI: Eine neue Herausforderung