Heute Morgen live beim World Summit AI in Doha mit dem „KI-Café“ der KOETINGS aus Bad Homburg.
In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, steht die künstliche Intelligenz (KI) an der Spitze der innovativen Entwicklungen. Der World Summit AI Qatar 2024, der am 10. und 11. Dezember in Doha stattfindet, verspricht ein zentrales Event zu sein, das die globale KI-Gemeinschaft zusammenbringt, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen in diesem dynamischen Feld zu diskutieren. Mit dem Motto „Putting Humanity at the Heart of AI“ konzentriert sich der Gipfel auf die verantwortungsvolle Anwendung von KI, die Integration in verschiedene Sektoren und die ethischen Aspekte, die mit dieser Technologie verbunden sind.
Interessant, hier ist man einen Schritt weiter entwickelt, die KI weg von AI Agenten (Automatisierung) hin zum AI Employees (KI-Mitarbeiter). Ein Thema ist beispielsweise die Entwicklung eines KI-Bankensystems für Indien oder eine KI-Polizeiwache, die insbesondere von Frauen genutzt wird. Das Thema EU AI Act spielt keine Rolle. (Stichworte, notiert)
Perplexity-Recherche
Der World Summit AI Qatar 2024, der am 10. und 11. Dezember 2024 im Doha Exhibition & Convention Center (DECC) in Doha, Qatar, stattfindet, ist ein bedeutendes Event im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) mit mehreren herausragenden Aspekten:
Themen und Schwerpunkte
- Der Gipfel steht unter dem Thema „Putting Humanity at the Heart of AI“ und konzentriert sich auf kritische Fragen rund um die Anwendung von KI, insbesondere auf verantwortungsvolle Governance, generative KI, die Beschleunigung der KI-Adoption in verschiedenen Sektoren und die Integration von KI-Technologien in das menschliche Leben[3][6][9].
Teilnehmer und Redner
- Erwartet werden über 2,500 bis 3,000 Teilnehmer, darunter Branchenführer, politische Entscheidungsträger, Innovatoren und Experten aus der ganzen Welt. Es werden mehr als 100 internationale Redner vertreten sein, einschließlich renommierter Persönlichkeiten wie Gary Marcus, Major General Khalid Al Razooqi, Janet Adams, Dr. Roman Yampolskiy und Shukri Eid[1][2][8].
Veranstaltungsort und Organisation
- Der Gipfel findet im Doha Exhibition & Convention Center (DECC) statt, einer anspruchsvollen Einrichtung im Herzen von Doha, die eine ideale Umgebung für Vernetzung und Zusammenarbeit bietet. Die Veranstaltung wird von der UK-basierten Gruppe InspiredMinds in Zusammenarbeit mit dem Ministry of Communications and Information Technology von Qatar und mit Unterstützung von Partnern wie IBM und PwC organisiert[1][2][6].
Agenda und Highlights
- Die Agenda umfasst über 100 Konferenzsitzungen, verteilt auf zehn Tracks und vier Bühnen. Zu den Highlights gehören Sitzungen zu KI-Innovationen, Governance, gesellschaftlichen Auswirkungen und branchenspezifischen Anwendungen, wie z.B. Intelligent Health. Es wird auch das Qatar National AI & Machine Learning Strategy und die Rolle von KI in Qatars 2030 National Vision beleuchtet[2][3][9].
Projekte und Initiativen
- Während des Gipfels wird die „Fanar“-Initiative, eine arabische KI-Initiative, die von dem Qatar Computing Research Institute und dem Ministry of Communications and Information Technology ins Leben gerufen wurde, vorgestellt. Diese Initiative zielt darauf ab, die globale Bedeutung der arabischen Sprache in KI-Technologien zu stärken[3][4][9].
Qatar AI Pavilion
- Der Gipfel umfasst auch das „Qatar AI Pavilion“, das innovative nationale Initiativen von verschiedenen Regierungs- und akademischen Einrichtungen wie dem Ministry of Labour, dem Supreme Judiciary Council, Qatar Tourism, der Public Prosecution und Qatar University präsentiert. Diese Initiativen zeigen, wie KI-Technologien zur digitalen Transformation und zur Erreichung von Qatars National Vision 2030 beitragen[3][9].
Fokus auf Vielfalt und Inklusion
- Ein weiterer Schwerpunkt des Gipfels liegt auf der Förderung von Vielfalt und Inklusion in der MENA-Region, indem der Zugang zu KI-Technologien für alle Gemeinschaften verbessert wird[1][6].
Der World Summit AI Qatar 2024 ist somit ein zentrales Event, das Qatars Position als regionaler und globaler Hub für Innovation und Technologie stärkt und eine Plattform für den globalen Wissensaustausch und die Förderung von Kooperationen im Bereich KI bietet.
Quellen:
[1] https://aimojo.io/de/world-summit-ai-qatar-2024/
[2] https://www.middleeastainews.com/p/world-summit-ai-qatar-to-debut
[3] https://www.gulf-times.com/article/696368/qatar/world-summit-ai-qatar-2024-kicks-off
[4] https://www.qna.org.qa/en/News-Area/News/2024-12/10/0048-world-summit-ai-qatar-2024-kicks-off
[5] https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-11/63713760-world-summit-ai-qatar-the-world-s-most-prestigious-ai-summit-world-summit-ai-will-land-in-qatar-in-december-008.htm
[6] https://digitalagencynetwork.com/event/world-summit-ai-mena-2024/
[7] https://www.qna.org.qa/de-DE/News-Area/News/2024-11/18/knowledge-summit-2024
[8] https://qatar.worldsummit.ai
[9] https://www.mcit.gov.qa/en/media-center/news/under-patronage-mcit-world-summit-ai-qatar-2024-kick-doha-december-10-11
[10] https://cqbf.ca/world-summit-ai-qatar-december-11-12-2024/
[11] https://www.qatar.zealaiseries.com
[12] https://english.news.cn/20241211/b417a4649726400a8fdad62f5b55b802/c.html
Dazu meldet aktuell Dr. Holger Schmidt von der FAZ: „Nach Software, Cloud-Computing und Chips hat sich Europa auch in der KI in die Defensive manövriert. Der Vorsprung der digitalen Supermächte USA und China wächst stetig. Der Wettbewerb um die beste Position im Mittelfeld gegen Südkorea, Israel, Japan und die arabischen Länder wird härter.“
Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bluesky | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achim-weidner.de
Achim Weidner ist Absolvent des Zertifizierungsprogramms (Certificate of Advanced Studies) „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit sowie zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Tätig als externer Koordinator für den Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Ich unterstützte #aiineurope.
Horizonterweiterung bei openHPI: Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center