Seit mehr als 26 Jahren ist es die Mission von Google, die Informationen der Welt zu organisieren und zugänglich sowie nützlich zu machen. In einem aktuellen Blogbeitrag schreibt das Unternehmen:
„Kein Produkt wurde durch KI stärker verändert als die Suche. Unsere KI-Übersichten erreichen jetzt 1 Milliarde Menschen und ermöglichen es ihnen, völlig neue Arten von Fragen zu stellen – und werden schnell zu einer unserer beliebtesten Suchfunktionen aller Zeiten. Als nächsten Schritt bringen wir die erweiterten Denkfunktionen von Gemini 2.0 in die KI-Übersichten ein, um komplexere Themen und mehrstufige Fragen zu bewältigen, darunter fortgeschrittene mathematische Gleichungen, multimodale Abfragen und Codierung.“
Um dies verständlich zu machen, wurde das Video „Project Astra | Exploring the future capabilities of a universal AI assistant“ veröffentlicht. In dem Video ist der Forschungsprototyp „Astra“ zu sehen, der die zukünftigen Fähigkeiten eines universellen KI-Assistenten erforscht. Mit Fähigkeiten wie multimodalem Verständnis, Mehrsprachigkeit, Tool-Nutzung, nativem Audio und Gedächtnis hilft er, in der realen Welt zu navigieren.
Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bluesky | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achim-weidner.de
Achim Weidner ist Absolvent des Zertifizierungsprogramms (Certificate of Advanced Studies) „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm ist angesiedelt in der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und deckt folgende Bereiche ab: Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht, ergänzt durch den Aspekt der technischen Datensicherheit sowie zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Tätig als externer Koordinator für den Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Ich unterstützte #aiineurope.
Horizonterweiterung bei openHPI: Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center