Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren

GV 1888 geht voran

Wie Rüsselsheimer Firmen von KI profitieren, darüber berichtet die Main-Spitze. Dem Artikel liegt ein längeres Telefonat mit der Redakteurin Anna Charlotte Groos zugrunde, das ich mit ihr nach der KI-Veranstaltung des Rüsselsheimer Gewerbevereins GV1888 (#gv1888gehtvoran)über „Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI“ geführt habe: Google unter Druck: Die neue Ära der KI-gesteuerten Suche und ihre Folgen.

Mit Daten sprechen auch auf der Baustelle
Mit Daten sprechen auch auf der Baustelle

Rüsselsheimer Fachgeschäfte berichten

In dem Gespräch hatte ich zwei Fachgeschäfte in Rüsselsheim empfohlen, die von Inhaberinnen geführt werden, nämlich „Junginger hautnahe Mode“ von Susanne Junginger und „Kapitel 43 – Zeit für gute Bücher“ mit Sara Vazquez. Der Artikel beschreibt auch weitere Beispiele aus der Stadt sehr gut.

Fortsetzung folgt

Nach der Sommerpause soll die Reihe „Mit Daten sprechen – Wie Unternehmen ihre Datenschätze mit generativer KI erschließen“ fortgesetzt werden.

Den Artikel aus der Main-Spitze zum Download (PDF).


Erreichbar über Social Media

Facebook | Instagram | LinkedIn | WhatsApp | X (Twitter) | Bluesky | Bei Fragen gerne per E-Mail an post@achim-weidner.de

Meine Qualifikation

Achim Weidner ist Experte für Internet, Datenschutz, Datensicherheit, Social Media und generative KI. Mit über 20 Jahren Erfahrung hilft er Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, digitale Herausforderungen zu meistern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Er vermittelt verständliches Wissen, bietet praxistaugliche Lösungen und gibt strategische Impulse, damit seine Kunden digitale Chancen sicher und effizient nutzen können. Sein Ansatz verbindet technisches Know-how mit rechtlicher und strategischer Weitsicht, um nachhaltige und sichere digitale Strukturen zu schaffen.

Achim Weidner ist nicht nur Berater, sondern auch Navigator und Dialogpartner. Er kombiniert Fachwissen mit klarer, praxisorientierter Kommunikation und bietet digitale Lösungen, die funktionieren und echten Mehrwert schaffen. Er ist in Rüsselsheim, in der Region Frankfurt RheinMain und bundesweit tätig.

Achim Weidner ist Absolvent des Zertifizierungsprogramms „Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dieses Programm deckt Datenschutz, Datensicherheit, Internetrecht sowie Computer- und Internetstrafrecht ab, ergänzt durch technische Datensicherheit. Zudem ist er zertifizierter Social Media Manager (IHK) und KI-Manager. Er koordiniert extern den Datenschutz, fungiert als externer Datenschutzbeauftragter und unterstützte #aiineurope.

Horizonterweiterung bei openHPI

Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems +++ KI-Biases verstehen und vermeiden +++ Profitable AI +++ Einführung in das Quantencomputing – Teil 1 +++ Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar? +++ Digitale Privatsphäre: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Netz? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Praxis +++ Blick hinter den Hype: Aktuelle Entwicklungen rund um KI, Blockchain und IoT +++ ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? +++ KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht +++ Blockchain: Hype oder Innovation? +++ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger +++ Blockchain – Sicherheit auch ohne Trust Center

Referententätigkeit

Achim Weidner war als Referent an der Volkshochschule Rüsselsheim und VHS Frankfurt am Main und für die Konrad Adanauer Stiftung tätig, wobei seine Schwerpunkte auf gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen lagen. Zu seinen Vortragsthemen zählten unter anderem: Künstliche Intelligenz (KI), Roboter, Atomforschung, Teilchenbeschleuniger, Digitalisierung, Silicon Valley, Neue Seidenstraße.