USA, OpenAI und EU: Gemeinsam für eine verantwortungsvolle KI-Zukunft

Einleitung: Globales Bewusstsein für KI-Herausforderungen Auf beiden Seiten des Atlantiks hat man die Herausforderungen begriffen, die mit der Nutzung von generativer KI verbunden sind. Diese Erkenntnis wird vor dem Hintergrund globaler geopolitischer Verschiebungen, wie sie spätestens seit dem Ukrainekrieg offensichtlich geworden sind, umso relevanter. Initiativen der USA: Verpflichtungen führender KI-Unternehmen In einer jüngsten Initiative hat… Continue Reading USA, OpenAI und EU: Gemeinsam für eine verantwortungsvolle KI-Zukunft

Cyberangriffe im Schatten der Geopolitik

Cyberangriffe im Schatten der Geopolitik: Wie Unternehmen sich schützen können

Die fortschreitende Digitalisierung und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), kombiniert mit geopolitischen Entwicklungen, haben die Cybercrime-Landschaft in ein komplexes Geflecht aus staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren verwandelt. Diese Akteure verfolgen sowohl ideologische als auch kriminelle Motive. Nordkoreanische Hacker sind darauf ausgerichtet, Informationen zu stehlen. Russische Trolle hingegen versuchen, westliche Demokratien durch gezielte Desinformation zu destabilisieren.… Continue Reading Cyberangriffe im Schatten der Geopolitik: Wie Unternehmen sich schützen können

Marc Andreessen: Warum KI die Welt retten wird

Marc Andreessen ist ein US-amerikanischer Softwareentwickler, Unternehmer und Investor. Er ist Mitbegründer des Risikokapitalgebers Andreessen Horowitz und hat unter anderem Netscape und den Mosaic-Internetbrowser mitentwickelt.

2023: Das Jahr des Durchbruchs der generativen KI

The state of AI in 2023: Generative AI’s breakout year Das Beratungsunternehmen McKinsey hat eine Studien unter dem Titel „The state of AI in 2023: Generative AI’s breakout year“ vorgelegt. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass generative KI (GenAI) im Jahr 2023 ein Durchbruchsjahr haben wird. GenAI ist eine Art künstlicher Intelligenz, die neue… Continue Reading 2023: Das Jahr des Durchbruchs der generativen KI

ChatGPT - OpenAI

E-Mail aus Nigeria oder wie KI ein Geschäftsmodell belebt

Die Wiedergeburt einer alten Betrugsmasche: E-Mail aus Nigeria trifft auf die dunkle Macht der KI Seit November 2022 ist ChatGPT online. Auch ich nutze die Pro-Version mit ihren vielen Plugins täglich und bin begeistert. Man muss heute kein Computer-Nerd mehr sein, um mit generativer KI aussagekräftige Texte zu verfassen. Da, wo bekanntlich Licht ist, sind… Continue Reading E-Mail aus Nigeria oder wie KI ein Geschäftsmodell belebt

Wissen in Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz

Algorithmen und Künstliche Intelligenz sind längst in der Gesellschaft angekommen, beeinflussen unseren Alltag und prägen unsere Zukunft. Doch wie steht es um das Wissen und die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu diesen digitalen Technologien? Eine repräsentative Umfrage liefert interessante Einblicke: Die Bekanntheit von Algorithmen ist gestiegen, aber es besteht weiterhin ein Wissensdefizit. Der Einsatz von… Continue Reading Wissen in Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz

Wissen erschließen mit Vannevar Bush, MEMEX und generativer KI

Bei der Durchsicht alter Studienaufzeichnungen stieß ich auf eine Notiz über Vannevar Bush und die MEMEX-Maschine, die das Wissen aus den Tiefen der US-Regierungsbibliotheken erschließen sollte. Diese Entdeckung ließ mich vermuten, dass es einen Zusammenhang mit Bushs Schrift „As we may think“ geben könnte. Eine Recherche mit Google, Google Bard und ChatGPT 4 (pro) bestätigte… Continue Reading Wissen erschließen mit Vannevar Bush, MEMEX und generativer KI

Die Symbiose von Domainwissen und Weltwissen: Ein Schlüssel zum Erfolg

KI-Nutzung: Urheberrecht, Geschäftsgeheimnisse und Datenschutz

😊📝🤖 Wer viel textet, hat sicherlich schon die Vorteile von „ChatGPT“ und „Google Bard“ kennengelernt. Und überall dort, wo es einen Internetzugang gibt, steht dem „Gedankenaustausch“ mit den Chatbots nichts mehr im Wege. Man formuliert eine Frage und bekommt eine Antwort, und es kann sich ein Dialog entwickeln. Und wenn man Daten eingibt, dann fließen… Continue Reading KI-Nutzung: Urheberrecht, Geschäftsgeheimnisse und Datenschutz

Chatbots in kleinen Unternehmen nutzen

KI als persönlichen Assistenten nutzen Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI) klingt oft kompliziert und kann abschreckend wirken, wodurch er von der Tatsache ablenkt, dass „ChatGPT“ und „Google Bard“ tatsächlich Teilbereiche der KI sind, genauer gesagt des maschinellen Lernens. Diese beiden Systeme sind nämlich persönliche Assistenzsysteme, die sowohl auf dem Desktop-PC als auch dem Smartphone genutzt… Continue Reading Chatbots in kleinen Unternehmen nutzen