Navigieren im EU-Ökosystem der Cybersicherheitspolitik

Navigieren im EU-Ökosystem der Cybersicherheitspolitik

Christina Rupp hat in ihrer Studie „EU-Ökosystem der Cybersicherheitspolitik“ umfangreiche Forschungen betrieben. Sie hat hunderte Seiten von EU-Rechtsvorschriften, Strategiepapieren und anderen relevanten Dokumenten ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Kompendium, das erstmals einen umfassenden Überblick über 154 Gesetze und Policies der europäischen Cybersicherheitspolitik bietet. Dieses Werk enthält zudem Steckbriefe der wichtigsten Akteure sowie zahlreiche Links und… Continue Reading Navigieren im EU-Ökosystem der Cybersicherheitspolitik

ChatGPT - OpenAI

Ein Nachmittag mit ChatGPT

Über Token, Embeddings und Stromverbrauch, ein Nachmittag mit ChatGPT Zurzeit arbeite ich an einem neuen Modul: „KI-Grundlagen und Tools für die Unternehmerpraxis“. Die Nutzung generativer KI ist mehr als nur „googeln“. Sie erfordert die Dialogfähigkeit des Nutzers vor dem Bildschirm oder am Smartphone. Wer sich für die Technik hinter dem Eingabeschlitz für den Prompt interessiert,… Continue Reading Ein Nachmittag mit ChatGPT

Vorteile und Fallstricke der KI für fortgeschrittene Volkswirtschaften

In einer sogenannten Staff Discussion Note (SDN) hat der Internationale Währungsfonds (IWF) zum Thema „Gen-AI: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit“ Stellung bezogen. Die Ausarbeitung dient als Diskussionsgrundlage für die internen und externen Dialoge des IWF und zielt darauf ab, relevante wirtschaftliche, finanzielle und gesellschaftliche Herausforderungen generativer KI umfassend zu analysieren und zu beleuchten.… Continue Reading Vorteile und Fallstricke der KI für fortgeschrittene Volkswirtschaften

Was für ein Zirkus, um den Hype-Zyklus

Erst geht es rauf, dann geht es runter und dann ist es da. Da scheint ein Muster dahinter zu stecken. Der Hype-Zyklus (Gartner Hype Cycle) beschreibt dieses Phänomen. Behalte dies im Hinterkopf, dann hast du eine gute Methode, um technologische Neuerungen gelassen einzuordnen. Hier gilt es, „Amara’s Law“ zu berücksichtigen: „Wir neigen dazu, die kurzfristigen… Continue Reading Was für ein Zirkus, um den Hype-Zyklus

Achim Weidner über die Investition von Amazon in Hessen

Amazon wird Hesse, zumindest bei Rechenzentren

„Hesse ist, wer Hesse sein will“, so der ehemalige hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn bei der Eröffnung des Hessentages 1961. Das gilt auch für Investoren im Bundesland, herzlich willkommen. Jetzt investiert Amazon 8,8 Milliarden Euro bis 2026 in die Rechenzentren-Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet. Die Hessische Landesregierung begrüßt diese Entscheidung, da sie Hessen als führenden Digital- und Innovationsstandort… Continue Reading Amazon wird Hesse, zumindest bei Rechenzentren

Apple Intelligence

Apples digitaler Zwilling und Datenschutz

Digitaler Zwilling Apples KI-Systeme (Apple Intelligence) soll aus den gesammelten Nutzerdaten eine Art digitalen Zwilling – eine Repräsentation des Nutzers erstellen. Dieser „Zwilling“ bildet zwar nicht die komplette Persönlichkeit ab, ermöglicht aber extrem personalisierte Dienste. Je mehr das iPhone über seinen Besitzer „weiß“, desto genauer kann es ihn verstehen. Daher ist Datenschutz für Apple höchste… Continue Reading Apples digitaler Zwilling und Datenschutz

WWDC24

Erstaunliches von der WWDC 2024

Apple kündigt leistungsstarke Funktionen für iPhone, Mac und iPad an, die eine einfache und intuitive Bedienung ermöglichen. Diese Funktionen sind tief in den Produkten integriert und bauen auf persönlichem Kontext und Routinen auf. Der integrierte Datenschutz und die persönliche Intelligenz sind sowohl für Apple- als auch Drittanbieter-Anwendungen nutzbar. Sprache und Text sind elementar für die… Continue Reading Erstaunliches von der WWDC 2024

Bild von Arek Socha auf Pixabay

Generative KI ist das neueste Kapitel in der Weltgeschichte

Generative KI ist das neueste Kapitel in der Welt der künstlichen Intelligenz, die bereits jetzt allgegenwärtig ist – sei es als Übersetzungsfunktion auf unseren Smartphones oder als Sprachassistenten in unseren Wohnzimmern. Im Gegensatz zu bisherigen KI-Anwendungen ermöglicht generative KI jedoch eine aktive Nutzung durch menschliche Sprache – und das ganz ohne eine einzige Zeile Code… Continue Reading Generative KI ist das neueste Kapitel in der Weltgeschichte

Opel Raketenwagen RAK 2

Vom Googeln zum Dialog: Die neue Ära der Suchtechnologie

Das allseits bekannte Verb „googlen“ hat mittlerweile seinen festen Platz im Duden gefunden und steht heute für die Online-Sichtbarkeit von Unternehmen und Institutionen. Die aufstrebende Technologie der generativen Künstlichen Intelligenz steht kurz davor, die Art und Weise, wie wir im Internet suchen, zu verändern. Ab dieser Woche ist die öffentlich zugängliche Version von ChatGPT mit… Continue Reading Vom Googeln zum Dialog: Die neue Ära der Suchtechnologie

Im Gespräch bleiben ...

Neue Vorschläge für Reformen in der europäischen Digitalpolitik

Deutschland und die Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen wollen den digitalen Standort Europas zu stärken und setzen sich für ein innovationsfreundliches Umfeld ein. Im November 2023 wurde in Mainz der Innovationsclub von den Digitalministern der vier Staaten ins Leben gerufen, um eine engere Zusammenarbeit in Bezug auf die Digitalisierung zu fördern. Am 21. Mai… Continue Reading Neue Vorschläge für Reformen in der europäischen Digitalpolitik