Die stille Revolution: KI-Assistenten in Microsoft und Google

Die stille Revolution: KI-Assistenten in Microsoft und Google

Dieser Beitrag zeigt, wie KI bereits in Webbrowsern wie Microsoft (Bing) und Google (Bard) in unserem Alltag angekommen ist. Die künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in die öffentliche Wahrnehmung gehalten. Ob im Funk, Rundfunk, in Printmedien oder Online – überall wird intensiv über die Vor- und Nachteile der KI diskutiert. Doch während die Debatten  … Weiterlesen

Fraunhofer: Social-Media-Analyse- und Beobachtungstool

Im Netz gefunden: Fraunhofer FKIE zeigt: Die öffentliche Meinung wird mithilfe der Sozialen Medien manipuliert. Das Forschungsinstitut berichtet auf seiner Homepage: „Digitale Medien bieten zahlreiche Vorteile. Sie liefern z. B. öffentlich zugängliche Informationen, sind für jeden verfügbar und ermöglichen auch den Austausch von Informationen und Meinungen zwischen Nutzern. Zugleich sind sie durch die Flut an  … Weiterlesen

Nutze KI-Anwendungen als persönliche Assistenten

Nutze KI-Anwendungen als persönliche Assistenten

Dieser Artikel beleuchtet die Rolle generativer KI und klärt essenzielle Fragen zur beruflichen Qualifikation. Er bietet praxisnahe Antworten für eine KI-gestützte Zukunft. Menschliche Intelligenz manifestiert sich im Lösen von Problemen und im Anwenden von Routinen im privaten, geschäftlichen und beruflichen Leben. Ein Marker dafür ist der Einsatz von Werkzeugen. Generative KI agiert als solches Werkzeug  … Weiterlesen

KI-Partnerschaft" zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik

Aleph Alpha & IPAI: KI-Partnerschaft in Heilbronn

Aleph Alpha und der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) haben bekanntgegeben, eine strategische Partnerschaft im Bereich der KI-Spitzenforschung eingegangen zu sein. In Heilbronn wird mit der Unterstützung der Dieter-Schwarz-Stiftung ein Zentrum für Künstliche Intelligenz errichtet. Der IPAI plant, bis 2027 auf einer Fläche von 30 Hektar ein KI-Ökosystem mit Reallaboren, einem Rechenzentrum und einem Start-up-Center  … Weiterlesen

Deutsche Bundespost - Frankfurt am Main Postamt I Telegramm und Eilzustellung

Ein KI-Ruck muss durch Deutschland gehen

Die Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie Ob in den Büros von Unternehmen oder der staatlichen Verwaltung, auf Baustellen, in den Lieferdiensten oder in den Fertigungsstraßen der Metall-, Auto- oder Chemieindustrie – überall ist heute die Informationstechnologie, kurz IT, sichtbar oder unsichtbar am Werk. Sie wirkt in allen Bereichen, sei es bei der Ein- und Ausgabe von Daten  … Weiterlesen

Prompt Design: Die Symbiose von Domainwissen und Weltwissen: Ein Schlüssel zum Erfolg - #prompterledigt

Prompt Design: Die Symbiose von Domainwissen und Weltwissen

In der sich ständig entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens spielt das Prompt Design eine entscheidende Rolle. Es ist die Brücke zwischen Mensch und Maschine, die es uns ermöglicht, mit Technologie auf eine Weise zu kommunizieren, die sowohl natürlich als auch intuitiv ist. Was ist Prompt Design? Prompt Design bezieht sich auf  … Weiterlesen

Wir sind eingebunden in eine globale Welt.

Strategische Investitionen für eine nachhaltige Wertschöpfung in einer arbeitsteiligen globalen Welt

Die Notwendigkeit gezielter Investitionen in einer arbeitsteiligen Welt Da wir in einer arbeitsteiligen globalen Welt leben, ist es für Staat, Unternehmen und Institutionen im Rahmen ihrer Verantwortung unerlässlich, gezielt in die Zukunft und insbesondere in die industrielle Basis zu investieren, um neue Talente und Ressourcen erfolgreich in unsere Wertschöpfungskette zu integrieren. Bedeutung globaler Trends und  … Weiterlesen

Die Symploke: Verbindung von Platon bis zur digitalen Welt

Die Symploke: Verbindung von Platon bis zur digitalen Welt

Platons Einfluss auf das Konzept der Symploke Der Begriff „Symploke“ hat seinen Ursprung in der abendländischen Kultur und ist eng mit dem antiken griechischen Philosophen Platon verbunden. Bereits in seinen Schriften betonte Platon die Bedeutung der Verbindung und Wechselwirkung von Ideen und Argumenten. In seinem Werk „Philebos“ verwendete er den Begriff, um die Verschmelzung von  … Weiterlesen

Sicherer Umgang mit ChatCPT: Ein Datenschutz-Leitfaden

Sicherer Umgang mit ChatCPT: Ein Datenschutz-Leitfaden

Einführung Dieser Leitfaden zum sicheren Umgang dient als Orientierungshilfe für die Nutzung von ChatCPT und anderen lernenden Systemen, die Eingabedaten für Trainingszwecke nutzen. Die Software-Tools liefern im Dialog Antworten auf Fragen, um Probleme zu lösen. Dabei sollten folgende Grundsätze beachtet werden: Geben Sie niemals personenbezogene Daten oder Geschäftsgeheimnisse ein, da ChatCPT ein lernendes System ist,  … Weiterlesen

USA, OpenAI und EU: Gemeinsam für eine verantwortungsvolle KI-Zukunft

Einleitung: Globales Bewusstsein für KI-Herausforderungen Auf beiden Seiten des Atlantiks hat man die Herausforderungen begriffen, die mit der Nutzung von generativer KI verbunden sind. Diese Erkenntnis wird vor dem Hintergrund globaler geopolitischer Verschiebungen, wie sie spätestens seit dem Ukrainekrieg offensichtlich geworden sind, umso relevanter. Initiativen der USA: Verpflichtungen führender KI-Unternehmen In einer jüngsten Initiative hat  … Weiterlesen